AI4AL: EU-Projekt stärkt KI-Know-how in der Erwachsenenbildung

AI4AL fördert den bewussten Einsatz von KI in der Erwachsenenbildung: Mit einem KI-gestützten Matching-Tool können Lernbedarfe mit vorhandenen Kompetenzen abgeglichen werden. Das erleichtert es, passgenaue Lernangebote zu entwickeln. Ein Lernpfad vermittelt wichtige Grundlagen zur KI-Nutzung im Bildungskontext. Ergänzend unterstützt ein theoretischer Methodenleitfaden dabei, Einsatzszenarien für KI zu entwickeln und zu testen. Erfahrungen aus der Praxis können über eine offene Datenbank mit Kolleg*innen geteilt werden.

Verwandte Artikel
KI-Sprachmodelle kreativ nutzen, anstatt nur nachzuplappern
Die Initiative „Sei kein Bot-Papagei!“ verfolgt das Ziel, Menschen zu ermutigen, sich aktiv für mehr soziales Lernen und eine sinnvolle Nutzung von KI einzusetzen.Digitalisierung in der Erwachsenenbildung: Führungsrollen im Wandel
Wie erleben Führungskräfte in der Erwachsenenbildung die digitale Transformation und welche Kompetenzen halten sie im Umgang damit für zentral? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein aktueller Beitrag auf wb-web.Weiterbildungsstudie 2025: Künstliche Intelligenz im Fokus
Am Tag der Weiterbildung 2025 der Plattform für berufsbezogene Erwachsenenbildung wurden am 3. Juni die Ergebnisse der Weiterbildungsstudie 2025 vorgestellt. KI-Weiterbildung steht weiterhin im Fokus österreichischer Unternehmen.KI ist nicht gerecht: Was können wir tun?
KI-Systeme reproduzieren gesellschaftliche Vorurteile, insbesondere in Bezug auf Geschlecht. Was bedeutet das für die Geschlechtergerechtigkeit – und welche Rolle kann die Erwachsenenbildung dabei spielen?DSGVO-konforme Tools für Bildungsveranstaltungen
Elke Höfler stellt auf ihrem Blog eine umfassende Sammlung datenschutzfreundlicher Tools zur Verfügung. Diese eignen sich für den Einsatz in Schulen und Universitäten sowie für die Erwachsenenbildung.Chatbots und KI-Lernassistenten: Platz Eins im digitalen Lernen
Der Verwendung von Sprachmodellen in der Bildung wird eine starke Zunahme prognostiziert, und Künstliche Intelligenz wird das wichtigste Lernthema – das zeigen die Ergebnisse des mmb-Trendmonitors.