Praktische KI-Workflows ab Herbst im EBmooc 2025

02.06.2025, Text: Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU
Am 22. September ist es so weit: Der beliebte MOOC für die Erwachsenenbildung ist zurück und rückt KI-gestützte Arbeitsabläufe in den Fokus.
EBmooc 2025 - KI-Workflows: Didaktik trifft Recht
In eigens für die Erwachsenenbildung konzipierten Workflows erfahren Teilnehmende, wie sie KI didaktisch sinnvoll, erwachsenengerecht und rechtskonform einsetzen.
Grafik: CC BY ND, CONEDU, EBmooc Logo, https://erwachsenenbildung.at

„KI-Workflows: Didaktik trifft Recht“ lautet der Slogan des kostenlosen Selbstlernkurses. Workflows steht dabei für mehrstufige Arbeitsabläufe mit KI-Integration – von der Kursplanung über den Einsatz im Kurs bis hin zur Reflexion. Erwachsenenbildner*innen erfahren außerdem, was der europäische AI-Act für die Erwachsenenbildung bedeutet, und lernen Möglichkeiten kennen, eine eigene KI-Strategie zu entwickeln.

Interessierte können sich schon jetzt kostenlos für den EBmooc 2025 auf iMooX anmelden.

Worum geht es in den Lektionen?

Teilnehmende des EBmooc lernen Möglichkeiten kennen, wie sie mit KI den Prozess der Bildungsplanung optimieren können: von der Ausschreibung über die Durchführung bis hin zur Evaluierung von Bildungsangeboten. Weiters erfahren sie, wie sie eigene Lehr-Lernkonzepte unter Einsatz von KI entwickeln und umsetzen und generative KI auf Biases und Vorurteile prüfen. Teilnehmende reflektieren die eigene Rolle im Zuge der technologischen Entwicklungen und lernen sinnvolle Entwicklungsschritte und Bestandteile einer KI-Strategie kennen.

So ist der Kurs aufgebaut

Der EBmooc umfasst fünf Lektionen zu je ca. vier Stunden und richtet sich an Erwachsenenbildner*innen in Lehre, Training und Bildungsmanagement. Ab 22. September wird wöchentlich eine Lektion freigeschaltet und ein begleitendes Webinar angeboten.

Die Lektionen bestehen aus mindestens einem kurzen Video, ergänzenden Arbeitsmaterialien, einer Aufgabenstellung dazu und einem kleinen Test zur (Selbst-)Überprüfung. Der erfolgreiche Abschluss des Kurses wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Zudem ist der Selbstlernkurs wba-akkreditiert

Der EBmooc 2025 ist gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel