Bilder generieren mit KI: Tipps und Tools

29.01.2025, Text: Miriam Klampferer, Redaktion/CONEDU
Welche Prompts führen zu den besten Ergebnissen? Wie wählt man das passende KI-Tool? Und was gilt es beim Urheberrecht zu beachten? Ressourcen auf der Plattform wb-web liefern hilfreiche Tipps und Tools für die KI-Bildgenerierung.
Grafik: ein leuchtender Computerbildschirm, umgeben von farbenfrohen, geschwungenen Mustern, die neuronale Netze symbolisieren
Prompt-Generatoren unterstützen Erwachsenenbildner*innen dabei, präzisere Prompts zu erstellen und dadurch noch bessere KI-Bilder zu erzeugen.
Grafik: , KI-generiert von CONEDU mit DALL-E, Promptdialog, auf erwachsenenbildung.at

Ein aktueller Beitrag auf wb-web erklärt anschaulich, wie KI-Bildgeneratoren funktionieren und welche Elemente gute Prompts enthalten sollten. Konkrete Tipps betreffen etwa Bildstile, Lichtstimmungen und Negativ-Prompts, um unerwünschte Elemente nicht abzubilden. Zudem werden rechtliche Fragen zur Kennzeichnung und Nutzung von KI-generierten Bildern beleuchtet. Eine ergänzende Toolliste bietet Erwachsenenbildner*innen eine Übersicht über verschiedene KI-Bildgeneratoren – aufgeschlüsselt nach Funktionen, Kosten und Qualität.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel