TeamMapper – ein einfaches Mindmapping-Tool zum kollaborativen Arbeiten

Mindmapping leicht gemacht
TeamMapper ist ein Werkzeug zum Erstellen von Mindmaps oder Denklandkarten. Es eignet sich zum Ordnen und Strukturieren von Informationen und Wissen, zum Sortieren und Abbilden von Gedanken, zum visuellen Darstellen eines Themas oder zum Planen eines Projektes. Betreiber des Tools ist „kits Kompetent in Technik und Sprache“ im Netzwerk Medienberatung des Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung.
Was bietet TeamMapper?
Das Tool ist einfach nutzbar, kostenlos und werbefrei und – im Gegensatz zu vielen anderen Whiteboard-Tools – datenschutzkonform. Mit TeamMapper ist kein Herunterladen und Installieren erforderlich, der Zugang erfolgt direkt über einen Link, damit ist das Tool sehr datensparsam. Es ist für alle gängigen Betriebssysteme bzw. Browser geeignet und bedingt auch mit mobilen Geräten nutzbar.
Technische Features
Hintergrundfarbe, Schriftfarbe und Farbe der Äste sind individuell wählbar, Haupt- und Unterknoten lassen sich leicht formatieren. Nutzer*innen können auch Bilder einfügen und diese mittels Schieberegler in der Größe anpassen. Während der Bearbeitung ist das Tool auch offline nutzbar. Die erstellten Mindmaps kann man als Bilddatei im PNG- oder JPG-Format exportieren oder das Ergebnis als PDF sichern.
Jede Mindmap wird nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Möchte man eine Mindmap im Nachhinein erneut bearbeiten, gibt es die Möglichkeit, sie im JSON-Format herunterzuladen und später erneut im Tool hochzuladen und zu bearbeiten. Das Tool ist auch rein mit Tastenkombinationen bedienbar, was ein viel schnelleres Arbeiten ermöglicht. Im Anleitungsvideo zeigt Andreas Kalt die wichtigsten Funktionen.
Mindmaps kollaborativ nutzen
Über einen Teilen-Button im Menü ist es möglich, anderen eine Mindmap über einen Link oder QR-Code zugänglich zu machen, sodass man gemeinsam daran arbeiten kann. Aufgrund seiner Niederschwelligkeit eignet sich das Tool auch für digital Ungeübte. Man kann damit – etwa in einem Workshop – gemeinsam Ideen sammeln, den Wissensstand der Teilnehmenden eruieren und Austausch und Diskussionen anregen.
TeamMapper eignet sich auch für Präsentationen und Vorträge oder zur Moderation. Kollaborativ genutzt kann man gemeinsam Lernthemen strukturieren oder Projekte planen. Durch die Auseinandersetzung mit der Struktur und Hierarchie eines Themas prägt sich der Lerninhalt beim Erstellen einer Mindmap optimal ein.
Die Usability des Tools ermöglicht einen umfangreichen Einsatz. Es eignet sich zur Aktivierung der Teilnehmenden und sorgt damit für Abwechslung und Interaktion im Online-Bildungsbereich.

Verwandte Artikel
Inhalte visualisieren mit KI
Grafiken, Diagramme oder Mindmaps lassen sich mit den richtigen KI-Tools einfach erstellen. Sie eignen sich gut fürs Brainstorming und zum visuellen Aufbereiten von Daten und Lerninhalten.Drei kostenlose Online-Whiteboards ohne Anmeldung
Tools wie Web-Whiteboard, Whiteboardfox oder Excalidraw ermöglichen es Erwachsenenbildner*innen, in Echtzeit online zusammenzuarbeiten – und zwar kostenlos und ohne Registrierung.Inhalte visualisieren mit KI
Diagramme, Mindmaps, Grafiken – im neunten Webinar der KI-Serie am 04. November lernen Erwachsenenbildner*innen KI-Tools kennen, die sie zum Visualisieren von Inhalten nutzen können.LamaPoll: individuelle Online-Umfragen für die Erwachsenenbildung erstellen
Vorwissen erfassen, Ideen sammeln, Feedback einholen – Umfrage-Tools sind in der Erwachsenenbildung vielseitig einsetzbar. Ein aktueller Beitrag auf wb-web stellt die datenschutzfreundliche Lösung LamaPoll vor.KI in Online-Meetings und Webinaren
Erwachsenenbildner*innen können mit KI-Unterstützung Webinare inklusiver gestalten, Meetings analysieren oder die Inhalte weiterverarbeiten. Die neue Lerneinheit der KI-Serie zeigt, wie das geht.CryptPad: ein datensicheres Tool für digitale Gruppenarbeiten
CryptPad ist ein kostenloses und datensicheres Tool für die Online-Zusammenarbeit. Die Anwendung ermöglicht das Erstellen von Umfragen und Whiteboards sowie die gemeinsame Bearbeitung von Textdokumenten, Tabellen und Präsentationen. Ein Bericht am Portal wb-web zeigt verschiedene Einsatzmöglichkeiten für den Bildungskontext auf.