Mini-Website für Lerninhalte erstellen

09.06.2025, Text: Karin Lamprecht (geb. Kulmer), Redaktion/CONEDU
Nele Hirsch beschreibt in ihrem Blogbeitrag, wie Lehrende mithilfe der Plattform Codeberg kleine, kostenlose Websites erstellen und Ressourcen für Teilnehmer*innen zur Verfügung stellen können.
Skizze eines Onlinekurses mit zwei Figuren, eine sitzt an einem Laptop, die zweite ist mit Sprechblase dargestellt.
Mini-Websites eignen sich z.B. für Flipped-Learning-Inhalte oder Ressourcensammlungen.
Grafik: , KI-generiert von CONEDU mit ChatGPT 4o, Promptdialog, auf erwachsenenbildung.at

Nicht jede Bildungseinrichtung verfügt über eine eigene Lernplattform. Dennoch möchten viele Erwachsenenbildner*innen ihren Teilnehmenden digitale Materialien strukturiert zur Verfügung stellen – etwa im Rahmen von Flipped Learning.

Nele Hirsch zeigt in einer praxisnahen Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie das unkompliziert gelingt: Mit Hilfe der Plattform Codeberg lässt sich eine übersichtliche Mini-Website erstellen – ganz ohne Programmierkenntnisse. Die Anleitung führt durch alle wichtigen Schritte: von der Registrierung und dem Anlegen eines Repositorys über das Erstellen einer Startseite und weiterer Inhaltsseiten bis hin zur Einbindung interaktiver Elemente (z. B. H5P). Am Ende wird eine URL generiert, über die Erwachsenenbildner*innen die Website mit ihren Lernenden teilen können.

Der Beitrag richtet sich an Erwachsenenbildner*innen in Lehre/Training, die digitale Inhalte niederschwellig und nachhaltig bereitstellen möchten – und dabei offen für technische Experimente sind. Für alle, die eine noch einfachere Lösung bevorzugen, bieten sich Alternativen wie Markdown-Websites, Publishing-Tools (z. B. Telegra.ph) oder gemeinsam genutzte Padlet- oder Taskcards-Boards an.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel