Wir mit KI: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten

12.03.2025, Text: Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU
Das Projekt „AI Impact“ beleuchtet die Auswirkungen von KI auf gesellschaftlicher, kultureller und Bildungs-Ebene und möchte unterrepräsentierte Gruppen in den Fokus rücken.
Vier Personen sitzen gemeinsam am Tisch vor einem Notebook und arbeiten produktiv zusammen.
Gemeinsam zukunftsfähige Wege zu finden, ist das Ziel des Projekts „AI-Impact – Wir mit KI“.
Foto: , Getty Images (Unsplash +), https://unsplash.com

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz führt zu tiefgreifenden Veränderungen in nahezu allen Bereichen des Lebens. Ein neues Projekt von Tobias Albers-Heinemann und Lukas Spahlinger widmet sich von März bis November 2025 den Auswirkungen von KI auf die Bereiche Gesellschaft, Bildung und Kultur.

In zahlreichen kostenlosen Workshops, Online-Veranstaltungen und Diskussionsrunden werden Risiken und Chancen aufgezeigt und innovative Ansätze gemeinsam entwickelt. Besonders berücksichtigt werden dabei Gruppen, die im gesellschaftlichen Diskurs über KI oftmals zu wenig Beachtung finden oder sehr stark von den Entwicklungen betroffen sind, wie etwa Familien, Menschen mit Behinderungen und einsame Menschen.

Interaktive Livedemonstrationen mit David Röthler zu aktuellen KI-Trends und Anwendungen sowie Online-Materialien runden das Angebot ab.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel