Mensch und KI: Rollenverteilung und innovative KI-Unterstützung

24.02.2025, Text: Redaktion/CONEDU
„KI befreit, Mensch bleibt“ war das Motto der #digiPH8. Teilnehmende gingen der Frage nach, wie Lehre im KI-Zeitalter gestaltet werden kann, während der Mensch im Vordergrund steht.
Video: CC BY SA Virtuelle PH auf PeerTube

Die achte Ausgabe der zweitätigen Online-Veranstaltung #digiPH der Virtuellen Pädagogischen Hochschule widmete sich der Rolle von Lehrpersonen im Zeitalter von KI. In mehreren Workshops reflektierten die Teilnehmenden den Einsatz von KI in der Lehre. Dabei ging es u.a. um die Frage, wie sich menschliche Interaktionen in Lernprozessen fördern lassen und KI unterstützend eingesetzt werden kann.

Praktische Möglichkeiten, um KI in der Lehre sinnvoll einzusetzen, wurden im Workshop von Birgit Aschemann und Gunter Schüßler aufgezeigt: von persönlichen Feedback-Videos für Lernende mit KI-Unterstützung über den begleitenden Einsatz eines KI-Chatbots in Lehrveranstaltungen bis hin zu persönlichen Avataren in der Lehre. Dabei stand die „human agency“ klar im Mittelpunkt: „Nicht wir begleiten die KI, sondern KI begleitet unsere Arbeit.“

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel