Das Wesentliche im Fokus: didaktische Reduktion mit KI

11.02.2025, Text: Miriam Klampferer, Redaktion/CONEDU
Bei digitalen Lernangeboten ist es besonders wichtig, komplexe Inhalte anlassgerecht und verständlich auf das Wesentliche zu reduzieren. Wie das gelingt und wie KI dafür genutzt werden kann, zeigt ein aktueller Beitrag.
Foto von Sieben verschiedener Größe
Mit den richtigen Methoden können Lehrpersonen den Fokus auf die zentralen Aspekte eines Themas legen.
Foto: , Joanna Stołowicz (Unsplash +), https://unsplash.com

Didaktische Reduktion bedeutet, Lerninhalte für eine bestimmte Zielgruppe aufzubereiten – etwa durch gezieltes Kürzen oder den Einsatz anschaulicher Beispiele. Das ist etwa wichtig, um die Aufmerksamkeit der Lernenden zu halten und Überforderung zu vermeiden. Ein Beitrag der Plattform „Digitale Erwachsenenbildung“ stellt Methoden zur didaktischen Reduktion vor und erklärt, wie KI dabei unterstützen kann, komplexe Themen greifbar zu machen.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel