Aufzeichnung: Modell-Seminarraum für hybride Veranstaltungen
CC-BY Erich Schönbächler & Caroline Grabensteiner // Virtuelle PH 2022
Weitere Informationen zur Veranstaltung

Verwandte Artikel
Mensch und KI: Rollenverteilung und innovative KI-Unterstützung
„KI befreit, Mensch bleibt“ war das Motto der #digiPH8. Teilnehmende gingen der Frage nach, wie Lehre im KI-Zeitalter gestaltet werden kann, während der Mensch im Vordergrund steht.Hybride Veranstaltungen: Eine Standortbestimmung
In der neuesten Ausgabe von „weiter bilden“ thematisiert Birgit Aschemann (CONEDU/erwachsenenbildung.at) die Kernaufgaben bei hybriden Settings, die Anforderungen an digitale Kompetenzen sowie die Kooperationsbereitschaft der Teilnehmenden.Hybride Veranstaltungen als Chance und Herausforderung
Technik, Teilnehmende oder Personal – viele Faktoren setzen hybriden Veranstaltungen Grenzen. Im Rahmen des Fachtags „Hybride Sessions – ein Format der Zukunft“ plädierte Birgit Aschemann dafür, die Herausforderungen des hybriden Settings anzunehmen.Hybride Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung
Im Lernvideo aus dem EBmooc focus erklärt Birgit Aschemann, worauf es bei der Durchführung von hybriden Veranstaltungen ankommt.