Webinar ist nicht gleich Webinar: Live-Online-Formate im Überblick
Das geeignete Format orientiert sich dabei wesentlich am Ziel und an den Rahmenbedingungen des eigenen Vorhabens: Möchte man größeren Gruppen strukturiert Inhalte vermitteln, bieten sich z.B. Online-Vorträge oder -Diskussionen an, die man mit interaktiven Methoden anreichert. Soll eine kleinere Gruppe gleichberechtigt diskutieren, eignen sich Online-Workshops oder -Gesprächsrunden. Als Teil eines Tagesworkshops oder Lehrgangs kann man Live-Online-Formate zwischendurch einbauen, beispielsweise um einen gemeinsamen Beginn und ein gemeinsames Ende zu schaffen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn Präsenztreffen mit hohen Kosten oder Risiken verbunden wären.
Der große Vorteil dieser Formate gegenüber einem Schulungsvideo oder Veranstaltungs-Streaming ist die umfassende Beteiligung der Online-Teilnehmenden, die der Diskussionskultur in der Erwachsenenbildung sehr entgegenkommt.
Verwandte Artikel
EAEA fordert Stärkung non-formaler Erwachsenenbildung
Ein aktuelles Positionspapier fordert, dass die non-formale Erwachsenenbildung stärker im EU-Aktionsplan für digitale Bildung (DEAP) verankert werden sollte. Das ist u.a. wichtig, um gesellschaftliche Ungleichheiten zu verringern.Wie verändert KI die Lernkultur(en)? Sieben Thesen
Künstliche Intelligenz in der Bildung beeinflusst unser Verständnis von Lehr- und Lernprozessen. Welche Lernkulturen fördert KI, und wie können Erwachsenenbildner*innen diesen Wandel aktiv mitgestalten?Interaktive Lernelemente gestalten mit KI
Sprachmodelle nutzen, um interaktive Selbstlernübungen zu erstellen und direkt mit Lernenden zu teilen? Wie das geht, zeigt Nele Hirsch in zwei kompakten Erklärvideos.Gibt Orientierung: der Nationale Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen
Der Referenzrahmen beruht auf dem österreichischen Modell DigComp 2.3 AT. Als wichtige Planungshilfe unterstützt er alle Bildungsanbieter und Trainer*innen, die sich für das Anheben digitaler Kompetenzen engagieren.Drei kostenlose Online-Whiteboards ohne Anmeldung
Tools wie Web-Whiteboard, Whiteboardfox oder Excalidraw ermöglichen es Erwachsenenbildner*innen, in Echtzeit online zusammenzuarbeiten – und zwar kostenlos und ohne Registrierung.Digitalisierung und EB: Sie forschen? Jetzt Abstract einreichen!
Das NEDswerk lädt interessierte Forscher*innen ein, Beiträge für den zweiten Sammelband zur erwachsenenpädagogischen Digitalisierungsforschung einzureichen. Einsendeschluss ist der 30. November.