Webinar ist nicht gleich Webinar: Live-Online-Formate im Überblick
Das geeignete Format orientiert sich dabei wesentlich am Ziel und an den Rahmenbedingungen des eigenen Vorhabens: Möchte man größeren Gruppen strukturiert Inhalte vermitteln, bieten sich z.B. Online-Vorträge oder -Diskussionen an, die man mit interaktiven Methoden anreichert. Soll eine kleinere Gruppe gleichberechtigt diskutieren, eignen sich Online-Workshops oder -Gesprächsrunden. Als Teil eines Tagesworkshops oder Lehrgangs kann man Live-Online-Formate zwischendurch einbauen, beispielsweise um einen gemeinsamen Beginn und ein gemeinsames Ende zu schaffen. Das ist vor allem dann nützlich, wenn Präsenztreffen mit hohen Kosten oder Risiken verbunden wären.
Der große Vorteil dieser Formate gegenüber einem Schulungsvideo oder Veranstaltungs-Streaming ist die umfassende Beteiligung der Online-Teilnehmenden, die der Diskussionskultur in der Erwachsenenbildung sehr entgegenkommt.
Verwandte Artikel
Kollaborativ Diagramme erstellen mit draw.io
MindMaps, Flowcharts, Organigramme – mit dem Open-Source-Tool draw.io können Erwachsenenbildner*innen kostenlos und schnell verschiedenste Diagramme erstellen und dabei sogar mit anderen zusammenarbeiten.Offene KI für alle: Empfehlungen aus Deutschland
Im Rahmen des „Forums Offene KI in der Bildung“ wurden im Frühjahr 2024 zehn Handlungsempfehlungen für eine offene KI in der Bildung formuliert. Ein Beitrag auf wb-web fasst diese zusammen.Narrative Ethik in der digitalen Erwachsenenbildung
Für Erwachsene bieten Geschichten ein großes Potenzial, Herausforderungen im Zuge der Digitalisierung zu reflektieren. So lässt sich ethische Bildung fördern.Video: GPTs für Bildungszwecke – spezifische KI-Chatbots
Lernen, Forschen, Akquirieren – bei all diesen Tätigkeiten können sich Erwachsenenbildner*innen von „Custom GPTs“ unterstützen lassen.Webinar zum Einfluss von KI auf Demokratie und Politik am 17. September
Im Webinar zeigen KI-Expert*innen auf, inwieweit KI sowohl Chance als auch Gefahr für die Demokratie sein kann. Interessierte können sich noch bis zum 13. September anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.Aktuelle Kompetenzmodelle für den Umgang mit KI im Vergleich
Drei aktuelle Kompetenzmodelle beschäftigen sich mit den Fähigkeiten, die es für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz braucht. Jedes von ihnen setzt einen anderen Schwerpunkt, u.a. auf Kompetenzen für Lehrende.