Selbstorganisiert lernen mit CustomGPTs

12.02.2025, Text: Gunter Schüßler, Redaktion/CONEDU
Benutzerdefinierte KI-Chatbots sind vor allem mit Blick auf personalisierte Lerndialoge beachtenswert und könnten eigenverantwortete Lernaktivitäten fördern.
Eine Person sitzt vor einem Notebook, die Hände liegen über der Tastatur. Davor steht eine Tasse Kaffe und Post-its und ein Smartphone liegen auf dem Tisch.
Selbstorganisiertes Lernen ist anspruchsvoll. Aber: Generative KI kann Lernende unterstützen, z.B. bei der Klärung von Lernzielen oder bei der praktischen Umsetzung.
Foto: , Getty Images (Unsplash +), https://unsplash.com

CustomGPTs haben Potenzial für die Bildung und für die Personalentwicklung. Das zeigt ein Ende 2024 erschienener Arbeitsbericht des SCIL, dem Kompetenzzentrum für Bildungsmanagement und digitale Bildung der Universität St. Gallen. Das Ergebnis der Publikation: Benutzerdefinierte KI-Chatbots können Lernende bei selbstorganisierten Lernaktivitäten unterstützen.

Am Beispiel des CustomGPTs „SCIL GenAI Skills Check“ macht der Bericht deutlich, wie generative KI Lernprozesse unterstützen kann. Insbesondere leistungsstarke Modelle wie GPT-4o eignen sich für personalisierte Lern- und Entwicklungsdialoge.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel