Handreichung: Online-Workshops in der Erwachsenenbildung

20.10.2020, Text: Beatrice Kogler, Redaktion/CONEDU
Der Verein Arbeit und Leben Hamburg stellt einen kompakten Leitfaden zur Planung und Abhaltung von Online-Trainings zur Verfügung.
Die Handreichung vermittelt prägnant und anschaulich das wichtigste Rüstzeug zur Abhaltung von Online-Workshops.
Foto: Pixabay Lizenz, Gerd Altmann, http://pixabay.com
Die im September 2020 veröffentlichte Publikation bietet ErwachsenenbildnerInnen eine praxisorientierte Anleitung für die inhaltliche und technische Organisation und Durchführung von Online-Lehrveranstaltungen. Als Nachschlagewerk konzipiert, sind die vier Kapitel der Handreichung stark untergliedert. So fällt es den LeserInnen leicht, schnell zu finden, was für sie relevant ist.

 

Methoden und Tools für alle Online-Phasen

Die Autorin Friederike Jonah Reher widmet etwa die Hälfte der Publikation den methodisch-didaktischen Möglichkeiten in einem Online-Workshop. Die LeserInnen erhalten Vorschläge für Diskussions- und Quizmethoden, Visualisierungsmöglichkeiten und Vortragsstile für die Inputphase, in der die Lernenden Inhalte erschließen. Auch für kurze aber wichtige Phasen im Online-Training liefert die Verfasserin wertvolle Ideen. Für das Onboarding schlägt sie verschiedene Aktivierer und Möglichkeiten zur Etablierung einer angenehmen Arbeitsatmosphäre vor. Außerdem finden die LeserInnen Ideen für eine aktive und kreative Pausengestaltung sowie für Kleingruppenarbeiten. Alle vorgestellten Methoden zielen auf Partizipation und Zusammenarbeit in der Online-Lehre ab.
 

Unverzichtbar: Anleitungen für das "Technische"

Die technischen Aspekte von Online-Workshops kommen in der Handreichung nicht zu kurz. Die LeserInnen erhalten viele Technik-Tipps zur Ausstattung sowie zur Umsetzung der vorgestellten Methoden und zur Lösung eventueller Probleme. Zur besseren Nachvollziehbarkeit integriert die Autorin oft Screenshots. Ein besonderer Service der Handreichung ist auch eine detaillierte Anleitung zur Verwendung der Videokonferenzlösung Zoom. Nicht nur die grundlegenden Funktionen des Videokonferenztools werden beschrieben und dargestellt, sondern auch das Einrichten von Breakout-Räumen wird genau erklärt.
 

Barrierefreiheit im Fokus

Die Handreichung wurde im Rahmen des Projekts „breit aufgestellt – Fortbildung zur Prävention von Ungleichwertigkeitsvorstellungen" veröffentlicht. Dementsprechend legt die Autorin großes Augenmerk auf die Barrierereduktion für Lernende mit Beeinträchtigungen. Kapitel drei ist vollständig dieser Thematik gewidmet und zeigt, wie Vortragende ihre Schulungsmaterialien barrierefrei erstellen können. An anderer Stelle veranschaulicht Reher, wie die Barrierefreiheit bei der Verwendung der Software Zoom gewährleistet werden kann.
 

Übersichtlicher Ressourcenpool

Ein Literatur- und Linkverzeichnis bildet das vierte und letzte Kapitel. Dieses beinhaltet nicht nur die Quellenangaben der Publikation, sondern verweist die LeserInnen auch auf angebotene Selbstlernkurse zur digitalen Professionalisierung und auf einige kostenfreie Online-Tools zur Umsetzung von kollaborativen Online-Lehrveranstaltungen.
 
 
Auf 88 Seiten finden Online-Vortragende alles Notwendige, um Online-Trainings erfolgreich abzuhalten. Für versierte Online-TrainerInnen bietet die Handreichung zusätzliche methodische Anregungen sowie Empfehlungen zur barrierefreien Gestaltung der Online-Lehre.
 
 
Reher, Friederike Jonah (2020): Didaktisch-konzeptionelle Empfehlungen für Online-Workshops in der Erwachsenenbildung. Arbeit und Leben e. V. DGB/VHS. CC-BY-NC-ND Deutschland 3.0.
 
Weitere Informationen:

Handreichung kostenlos herunterladen (PDF)

Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel