Ein MOOC für mehr Demokratie in der digitalen Welt

„Informiert gegen Demokratiegefährdungen im Netz“ lautet der Slogan des kostenlosen Selbstlernkurses auf iMooX. In drei Lektionen erfahren Lernende, was Digital Citizenship auszeichnet. Aspekte der Teilhabe am politischen Diskurs werden dabei ebenso untersucht wie die Rolle der Medien in der digitalen Gesellschaft.
Der Kurs beleuchtet demokratiefördernde, wie auch -feindliche Tendenzen im Internet, geht auf die Wissenschaftsskepsis in Österreich ein, klärt über Hate Speech und Verschwörungserzählungen auf und hält Tipps parat, wie man dagegen vorgehen kann.
Didaktische Übungen helfen den Teilnehmenden das Gelernte praktisch umzusetzen und bieten eine Möglichkeit zur Reflexion.
Nachrichten-Serie über Kritische Medienkompetenz
Der kritische und konstruktive Umgang mit Medien ist Voraussetzung für eine selbstbestimmte Teilhabe an der (digitalen) Welt. Kritisches Medienhandeln ist damit mehr als die Fähigkeit, sich über die Geschehnisse in der Welt zu informieren. Es ist zentral für Lernen, Kommunikation, Partizipation und zur Meinungsbildung. Die Nachrichten-Serie „Kritische Medienkompetenz“ versammelt aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen zum Thema.

Verwandte Artikel
AI4AL: EU-Projekt stärkt KI-Know-how in der Erwachsenenbildung
KI-Kompetenzen für die Erwachsenenbildung: Im Projekt AI4AL sind Tools und Ressourcen entstanden, die dabei unterstützen sollen, KI im Berufsalltag fundiert und verantwortungsvoll einzusetzen.DSGVO-konforme Tools für Bildungsveranstaltungen
Elke Höfler stellt auf ihrem Blog eine umfassende Sammlung datenschutzfreundlicher Tools zur Verfügung. Diese eignen sich für den Einsatz in Schulen und Universitäten sowie für die Erwachsenenbildung.Sich für Digitalkompetenz engagieren mit der DISKIT-Ausbildung
Digitale Kompetenzen sind in weiten Teilen der Bevölkerung mehr Wunsch als Wirklichkeit. Eine passende Train-the-Trainer-Ausbildung soll Abhilfe schaffen. Melden Sie sich gleich jetzt an und werden Sie bis 2026 Digitalkompetenztrainer*in!Mini-Website für Lerninhalte erstellen
Nele Hirsch beschreibt in ihrem Blogbeitrag, wie Lehrende mithilfe der Plattform Codeberg kleine, kostenlose Websites erstellen und Ressourcen für Teilnehmer*innen zur Verfügung stellen können.Praktische KI-Workflows ab Herbst im EBmooc 2025
Am 22. September ist es so weit: Der beliebte MOOC für die Erwachsenenbildung ist zurück und rückt KI-gestützte Arbeitsabläufe in den Fokus.DISKIT: Flexible Gratis-Qualifizierung für Digitalkompetenztrainer*innen
Wer digitale Kompetenzen vermitteln will, profitiert ab 10. September von DISKIT – einem gratis Online-Lernprogramm mit sieben flexiblen, praxisnahen Modulen. In der PRO-Version sogar mit Zertifikat - jetzt kostenlos anmelden!