Syntea: ein KI-Chatbot als Lernassistent?

In Weiterbildungsangeboten der IU Akademie steht Lernenden ein persönlicher KI-Chatbot zum Lernen zur Verfügung. Syntea stellt etwa Fragen zum Skript des jeweiligen Kurses und hilft bei der Prüfungsvorbereitung. Angelehnt an die Methode des sokratischen Dialogs soll der KI-Chatbot Lernenden dabei helfen, Verständnisprobleme selbst zu lösen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
In der Lite-Version steht Syntea als GPT allen ChatGPT-Nutzer*innen zur Verfügung. In dieser Variante bezieht sich der Chatbot nicht auf bestimmte Lernunterlagen, kann aber Rollenspiel-Szenarien zu beliebigen Themen erstellen. Mit einem kostenlosen ChatGPT-Account ist der Nutzungsumfang begrenzt.
Syntea im Test für die Bildungsberatung
Um den KI-Chatbot auszuprobieren, empfiehlt der Anbieter z.B. ein Rollenspiel zum Thema Bildungsberatung. Syntea erstellt ein interaktives Szenario, das so wirkt, als verfolge es ein konkretes Lernziel. Der KI-Chatbot wendet sich mit konkreten Herausforderungen und Fragen an die lernende Person oder bietet Entscheidungsoptionen an. Auf Basis der Rückmeldung stellt Syntea Feedback bereit. Dadurch kann es Lernenden gelingen, sich intensiv mit einem bestimmten Inhalt zu befassen oder unterschiedliche Optionen eines Lernszenarios durchzuspielen.

Verwandte Artikel
Zur richtigen Weiterbildung mit dem Dat-O-Mat
Ein Chatbot verrät Nutzenden welche Weiterbildungen zum Thema Daten am besten für sie passen.Wir mit KI: Gemeinsam die digitale Zukunft gestalten
Das Projekt „AI Impact“ beleuchtet die Auswirkungen von KI auf gesellschaftlicher, kultureller und Bildungs-Ebene und möchte unterrepräsentierte Gruppen in den Fokus rücken.Einstieg in Microsoft Copilot: ein Videokurs zur KI-Assistenz
Lehrende wünschen sich häufig eine einzige KI für alle täglichen Anwendungen. Kann Microsoft Copilot das bieten? Antworten darauf gibt eine frei zugängliche Videoserie von Stefan Malter.Information zählt, Medienkompetenz umso mehr
Das Projekt „information matters“ möchte die digitalen Kompetenzen Erwachsener fördern. Ein Kurs für Trainer*innen soll helfen, entsprechende Fähigkeiten zu stärken und an Nutzer*innen zu vermitteln.Selbstorganisiert lernen mit CustomGPTs
Benutzerdefinierte KI-Chatbots sind vor allem mit Blick auf personalisierte Lerndialoge beachtenswert und könnten eigenverantwortete Lernaktivitäten fördern.Ein MOOC für mehr Demokratie in der digitalen Welt
Wie sieht politische Teilhabe in der digitalen Welt aus? Im MOOC „Digital Citizenship“ stärken Erwachsenenbildner*innen ihre kritische Medienkompetenz.