Tutorial: Lehr-/Lernvideos erstellen mit dem Tool „Loom“
Video: CC BY 4.0 CONEDU Juli 2020
All das lässt sich mit dem Tool Loom ohne Vorkenntnisse bewerkstelligen. Man benötigt dafür nur einen PC mit Webcam, ein Headset sowie die Loom-App, die in der Basisversion kostenlos ist. Wie Loom funktioniert, erfahren Interessierte im Video-Tutorial.
Alternative: simpleshow
Eine Alternative zu Loom stellt das Online-Tool "simpleshow" dar, mit dem in wenigen Minuten anschauliche Erklärvideos erstellt werden können. Wie "mysimpleshow" funktioniert, zeigt Beatrice Kogler im Video.
Update vom 24.11.2021: Eine Verlinkung zur Alternative "simpleshow" wurde ergänzt.
Verwandte Artikel
E-Learning: Formate, Tools und Inhalte im Überblick
Von Game-Based Learning bis zu Virtual Reality – auf der Website der deutschen Bildungsmesse LEARNTEC erhalten Erwachsenenbildner*innen einen kompakten Überblick über Formate, Tools und Inhalte fürs E-Learning.KI-Promptlabor: Rasch und leicht kreative Inhalte erstellen
Entwürfe für Trainingsplanung, Icebreaker, Lernerfolgskontrollen – all das lässt sich mit kurzen Angaben im KI-Promptlabor generieren. Verschiedene Mini-Tools liefern Ideen für Erwachsenenbildner*innen.Unboxing AI for AE: KI-Serie wird zur Lernressource
Mit Jahresende 2024 schließt die KI-Serie auf erwachsenenbildung.at in ihrer aktuellen Form ab. Interessierte können sich jedoch auch künftig in ihrem eigenen Tempo mit den vorgestellten KI-Anwendungen vertraut machen.KI reflektieren mit Tools
Wer KI kompetent und verantwortungsvoll anwenden möchte, muss den Einsatz von KI kritisch reflektieren. Verschiedene Tools können diese Reflexion unterstützen: online wie offline.Wie Hackathons zum Lernen genutzt werden können
Nicht nur für Programmierer*innen: Bei Hackathons arbeiten Menschen im Team zusammen und entwickeln Lösungen für vorgegebene Problemstellungen. Das innovative Lernformat eignet sich auch für die Erwachsenenbildung.Inhalte visualisieren mit KI
Grafiken, Diagramme oder Mindmaps lassen sich mit den richtigen KI-Tools einfach erstellen. Sie eignen sich gut fürs Brainstorming und zum visuellen Aufbereiten von Daten und Lerninhalten.