Digitalisierung in der Erwachsenenbildung: Führungsrollen im Wandel

02.07.2025, Text: Miriam Klampferer, Redaktion/CONEDU
Wie erleben Führungskräfte in der Erwachsenenbildung die digitale Transformation und welche Kompetenzen halten sie im Umgang damit für zentral? Mit diesen Fragen beschäftigt sich ein aktueller Beitrag auf wb-web.
Foto: Frau mit kurzen weißen Haaren sitzt vor Laptop und blickt fokussiert auf ein bedrucktes Blatt Papier.
Wer in der Erwachsenenbildung Führungsverantwortung trägt, braucht im Umgang mit dem digitalen Wandel besonders strategische und kommunikative Fähigkeiten.
Foto: Unsplash Lizenz, Getty Images (Unsplash+), https://unsplash.com

Führungskräfte in der Erwachsenenbildung nehmen die Digitalisierung vor allem als Wandel von Arbeitsprozessen und Führungsaufgaben wahr. Das ergaben Expert*innen-Interviews im Rahmen einer Masterarbeit. Digitale Tools würden zwar viele Prozesse erleichtern, doch nur einen Teil der Veränderung ausmachen. Viel herausfordernder sei es, neue Strukturen zu schaffen und Mitarbeiter*innen gleichzeitig trotz ständiger Veränderungen Stabilität und Orientierung zu geben.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel