Jetzt beantragen: Workshopreihen im Programm Digital Überall PLUS

13.12.2024, Text: Redaktion/CONEDU
Eine neue Ausschreibung des OeAD soll digitale Kompetenzen von Erwachsenen weiter stärken: Bildungsanbieter können bis Ende Jänner einen Antrag zum Programm „Digital Überall PLUS“ stellen.
Montage: Eine Person im Anzug zeigt mit dem rechten Zeigefinger auf ein E-Mail-Symbol
Eine Teilnahme an der Ausschreibung ist bis 31.01.2025 möglich.
Montage: Pixabay Lizenz, Gerd Altmann, https://pixabay.com/

Die geförderten Bildungsangebote müssen sich an digitale Einsteiger*innen richten und sollen jene Zielgruppen ansprechen, die aus finanziellen, sprachlichen oder anderen Gründen Schwierigkeiten haben, digitale Fähigkeiten aufzubauen.

Förderbar: Workshopreihen und neue Formate

Gegenüber dem bisherigen Programm Digital Überall werden nun umfangreichere Bildungsangebote förderbar, und auch die förderbaren Formate gewinnen an Vielfalt:

Workshopreihen sind als mehrtägige Kurse konzipiert, die durchgängig besucht werden sollten. Zusätzlich können Anbieter einen späteren Einstieg ermöglichen. Die Mindestteilnehmer*innenzahl pro Workshopreihe beträgt sechs Personen.

Die Workshopreihen können entweder in Präsenz oder im Format „virtuelles Klassenzimmer mit Trainer*innenbetreuung“ durchgeführt werden. Eine Obergrenze von sechs Unterrichtseinheiten pro Tag ist einzuhalten. Der erste Workshoptermin muss jedenfalls in Präsenz stattfinden, und maximal 40% der Unterrichtseinheiten sind online umsetzbar.

In jedem Fall sollen die Workshops interaktiv gestaltet werden und den Teilnehmer*innen vielfältige Möglichkeiten zum Üben bieten.

Folgende Themenschwerpunkte sind für die förderbaren Bildungsangebote vorgesehen:

  • Digitale Senior*innenbildung
  • Digitale Amtswege und Sicherheit im Internet
  • Leben mit zunehmender Digitalisierung & KI
  • Digitale Produkte bzw. Inhalte erstellen

Bei Einzelbuchung: verpflichtende Begleitmaßnahmen

Wie schon die Workshops im laufenden Programm Digital Überall sollen auch die Workshopreihen im neuen Programm Digital Überall PLUS in zwei unterschiedlichen Formen ausgebracht werden, nämlich als Einzel- oder Gruppenbuchungen.  

Bei Einzelbuchungen stellen Anbieter die Räumlichkeiten zur Verfügung und sind verantwortlich für die Akquise der Teilnehmer*innen. Bei dieser Angebotsform ist seitens der Anbieter eine Begleitmaßnahme zur Erreichung der Zielgruppe verpflichtend, beispielsweise ein aufsuchendes Informationsangebot, die Zusammenarbeit mit speziellen Organisationen oder mehrsprachige Kursunterlagen.

Bei Gruppenbuchung werden die Angebote aufgelistet, aus denen Gemeinden auswählen können. In diesem Fall führen Anbieter die Workshopreihe vor Ort in der jeweiligen Gemeinde durch, während die Gemeinde für das Anmeldemanagement zuständig ist. Eine Begleitmaßnahme ist hier optional.

Details zur Einreichung

Jeder Anbieter kann pro Themenschwerpunkt ein Workshopreihen-Konzept einreichen, das 12 oder 18 Unterrichtseinheiten (UE) umfasst. Insgesamt können also maximal vier Konzepte eingereicht werden, wobei höchstens zwei davon 18 UE umfassen dürfen und nur ein Konzept im Blended-Learning-Format zulässig ist.

Die Workshopreihen müssen von den Anbietern selbst dem Nationalen Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen zugeordnet werden.

Zur Unterstützung bietet die Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen zu folgenden Terminen zwei Webinare an:

  • 14.01.2025, 10:00 Uhr
  • 23.01.2025, 15:00 Uhr

Die Einreichung selbst erfolgt bis 31.01.2025 (12.00 Uhr) über ein Vergabeportal in einem einstufigen Verfahren. Alle weiteren Informationen sind am Vergabeportal abrufbar.  

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel