Digitalisierungs-Workshops jetzt für alle Gemeinden verfügbar

Die Digitale Kompetenzoffensive für Österreich zielt darauf ab, dass bis 2030 alle Menschen in Österreich zumindest über grundlegende digitale Kompetenzen verfügen. Dafür werden nun „Digital-Überall“-Workshops in ganz Österreich ausgerollt und können seit Mitte Juni für die Dauer von maximal einem Jahr von allen Gemeinden gebucht werden. Den Gemeinden steht eine Buchung von bis zu drei kostenlosen Workshops offen.
Das Workshop-Angebot richtet sich an digitale Einsteiger*innen und adressiert verschiedene Zielgruppen wie Senior*innen oder Eltern. Als Ansprechperson kann jede Gemeinde eine*n Digi-Dolmetscher*in angeben. Für Gemeinde und Teilnehmer*innen fallen keine Kosten an. Die Initiative für die Umsetzung der Workshops kann auch vom Bildungsträger ausgehen.

Verwandte Artikel
Sich für Digitalkompetenz engagieren mit der DISKIT-Ausbildung
Digitale Kompetenzen sind in weiten Teilen der Bevölkerung mehr Wunsch als Wirklichkeit. Eine passende Train-the-Trainer-Ausbildung soll Abhilfe schaffen. Melden Sie sich gleich jetzt an und werden Sie bis 2026 Digitalkompetenztrainer*in!DISKIT: Flexible Gratis-Qualifizierung für Digitalkompetenztrainer*innen
Wer digitale Kompetenzen vermitteln will, profitiert ab 10. September von DISKIT – einem gratis Online-Lernprogramm mit sieben flexiblen, praxisnahen Modulen. In der PRO-Version sogar mit Zertifikat - jetzt kostenlos anmelden!Train-the-Trainer-Programm: OeAD lädt zur Angebotslegung ein
Der OEAD beauftragt mehrere Online-Weiterbildungsmodule für Train-the-Trainer-Weiterbildungen. Reichen Sie Ihr Angebot jetzt ein!Information zählt, Medienkompetenz umso mehr
Das Projekt „information matters“ möchte die digitalen Kompetenzen Erwachsener fördern. Ein Kurs für Trainer*innen soll helfen, entsprechende Fähigkeiten zu stärken und an Nutzer*innen zu vermitteln.KI-Kompetenzen in Österreich: Studie ernüchtert
Wie fit sind die Österreicher*innen in Hinblick auf Künstliche Intelligenz? Eine Sonderausgabe des Digital Skills Barometer gibt Aufschluss darüber.Gibt Orientierung: der Nationale Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen
Der Referenzrahmen beruht auf dem österreichischen Modell DigComp 2.3 AT. Als wichtige Planungshilfe unterstützt er alle Bildungsanbieter und Trainer*innen, die sich für das Anheben digitaler Kompetenzen engagieren.