Umfrage: Alles (un)klar? Fachbegriffe im Wandel
Fachbegriffe im Wandel – einige Beispiele
Traditionell ist uns der Begriff „Präsenz" vertraut als Bezeichnung für die gleichzeitige physische Anwesenheit mehrerer Personen an einem Ort - so wird oft eine „Präsenzveranstaltung" von der „Online-Veranstaltung" abgegrenzt. Mittlerweile wird jedoch „Präsenz" bzw. „Online-Präsenz" auch für die gleichzeitige Teilnahme an Online-Veranstaltungen verwendet.
Der Begriff „hybrid" wird in der Hochschullehre oft synonym mit „Blended Learning" verwendet und bezeichnet dann eine Kombination aus Online-Phasen und Präsenzphasen. In der Veranstaltungspraxis steht „hybrid" jedoch für Veranstaltungen, die zugleich in Präsenz und online besucht werden können.
Und der Begriff „blended" charakterisierte lange eine Kombination von Präsenz- und Online-Lehre. In jüngerer Zeit wird er auch eingesetzt, um einen Wechsel von synchronen und asynchronen Lernphasen zu beschreiben.
Andere Begriffe sind neu dazugekommen, aber noch nicht ausreichend geläufig. So zögern viele Anbieter noch, bevor sie in einem Kursprogramm Wörter wie „synchron" und „asynchron" verwenden.
Vieles andere ist offen: Was genau bedeutet in diesen Tagen eigentlich „live"?
Unklarheiten wie diese sorgen in der Erwachsenenbildung für Verwirrungen in der Kommunikation über Angebote, und zwar gegenüber Teilnehmenden und KollegInnen genauso wie gegenüber Kooperationspartnern und Fördergebern.
Klärung ist nötig – bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen!
Für die „Begriffe im Wandel" steht eine Präzisierung und Verständigung an. Eine gemeinsame Begriffsverwendung in der Erwachsenenbildung ist sehr wünschenswert.
Diese Klärung nehmen wir auf erwachsenenbildung.at bald in Glossar-Form in Angriff. Heute starten wir mit dem ersten Schritt: mit ein paar Fragen an Sie!
Kennen Sie weitere Begriffe aus der Erwachsenenbildung-Praxis, die sich in ähnlicher Weise verändern? Wo sind Sie unsicher in der Kommunikation - welche Konzepte sind mehrdeutig geworden? Für welche Begriffe wünschen Sie sich eine Klärung? Teilen Sie bitte Ihre Erfahrungen mit uns!
Stand 31.01.2022: Die Umfrage ist nun beendet. Vielen Dank für Ihre Beteiligung!
