Fachtagung Digital Skills: dem „digital divide“ entgegenwirken

Veranstaltungsdokumentation

Verwandte Artikel
Leitfaden zur digitalen Grundbildung im Arbeitsalltag
Die Handreichung „Digitale Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten“ bietet Erwachsenenbildner*innen praxisnahe Anregungen und Methoden, um digitale Kompetenzen im beruflichen Alltag zu stärken.Rezension: KI interaktiv im Seminar nutzen
Das Buch „33 KI-Methoden für den Seminareinsatz“ von Gert Schilling zeigt praxisnah, wie Trainer*innen Textgeneratoren wie ChatGPT einsetzen können, um Lernangebote abwechslungsreich zu gestalten.Vorab-Umfragen sinnvoll nutzen
Erwartungen und Vorkenntnisse schon vor dem eigentlichen Kurs zu erheben, hilft Erwachsenenbildner*innen dabei, Lernangebote genauer auf Teilnehmende zuzuschneiden. Wie gelingt das einfach und DSGVO-konform?KI-Verordnung umfassend erklärt: Kommentar zum AI-Act
Eine neue Publikation der beiden Wiener Juristen Lukas Feiler und Nikolas Forgó hilft, die Auswirkungen des europäischen AI-Act besser zu verstehen – auch im Bildungsbereich.Erfolgreich Online-Barcamps organisieren und durchführen
Das Institut CONEDU hat neue Schulungsmaterialien für Organisator*innen von Online-Barcamps veröffentlicht. Ein Praxisleitfaden und zwei Lernvideos sind kostenlos und als offene Bildungsressourcen verfügbar.KI-Promptlabor: Rasch und leicht kreative Inhalte erstellen
Entwürfe für Trainingsplanung, Icebreaker, Lernerfolgskontrollen – all das lässt sich mit kurzen Angaben im KI-Promptlabor generieren. Verschiedene Mini-Tools liefern Ideen für Erwachsenenbildner*innen.