Hinter den Daten: neue Publikation zur digitalen Vermessung in der Bildung

11.07.2024, Text: Miriam Klampferer, Redaktion/CONEDU
Zahlen, Daten, Algorithmen – das automatisierte Sammeln und Auswerten von Daten beeinflusst immer mehr die pädagogische Praxis. Eine aktuelle Publikation setzt sich damit kritisch auseinander.
Grafik mit drei verkabelten Schaltern, auf denen jeweils ein Fingerabdruck zu sehen ist.
Digitale Systeme ermöglichen es, Lernwege und -fortschritte anhand von Datenspuren nachzuvollziehen.
Grafik: , Unsplash +, https://unsplash.com/

Ein neu erschienener Sammelband untersucht, wie sich die Datafizierung, also das Erfassen, Speichern und Analysieren digital erzeugter Daten, auf den Bildungsbereich auswirkt. Artikel, Forschungsberichte und Interviews beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven die Effekte auf Lernende, Lehrende und Bildungseinrichtungen. Ziel ist es, Interessierten verschiedene Möglichkeiten für die Gestaltung von Bildung im Zeitalter der Digitalisierung darzulegen.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel