Ein MOOC – viele Möglichkeiten
MOOC ist nicht gleich MOOC
„Hinter dem Begriff MOOC verbirgt sich mehr als nur die bisher bekannte konventionelle Verwendung", befinden Martin Ebner, Sandra Schön und Clarissa Braun. In ihrem Beitrag im neu erschienenen Tagungsband „Teilhabe in der Digitalen Bildungswelt" stellen sie unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten des Unterrichtsformats MOOC (Massive Open Online Course) dar - auch, um es für Lehrende zugänglicher zu machen.
Von der MOOC-Analyse...
Untersucht wurden alle auf der Kursplattform „iMooX" angebotenen Kurse hinsichtlich Struktur und Durchführung. Interviews mit ExpertInnen ergänzen das Bild. Das Ergebnis der Analyse ist eine mit Beispielen illustrierte Typologie unterschiedlicher MOOC-Szenarien, die die AutorInnen aber weder als abschließend noch als scharf abgegrenzt verstanden wissen wollen.
...zur MOOC-Typologie.
Sieben MOOC-Typen sind es schließlich, die die AutorInnen aus den analysierten Kursen ableiten und benennen. Bezeichnenderweise ist nur einer davon – der „konventionelle MOOC" - ein reines Online-Angebot, die restlichen 6 Typen treten als Mischformen von Präsenz- und Onlineveranstaltungen auf. Der „Blended MOOC" etwa beschreibt ein Format, in dem sich MOOC- und Präsenzphasen mehrmals abwechseln, während beim „Flipped MOOC" die Wissensvermittlung vorab online passiert, um während der Präsenzveranstaltung die Zeit für Übung, Diskussion und Transfer frei zu machen. Mit dem „Vorlesungs-MOOC" wird auch eine hochschulspezifische MOOC-Form beschrieben, bei der ein Onlinekurs durch Aufgaben im universitätseigenen Lernmanagement-System (z.B. Moodle) ergänzt wird.
Wozu das alles?
„Ziel war es, einen Überblick über die gängigen neuen Einsatzmöglichkeiten von MOOCs zu gewinnen und für die unterschiedlichen Konzeptionen griffige Namen und Beschreibungen zu haben um NachahmerInnen diese Vielfalt einfacher präsentieren zu können", so die AutorInnen. Auf dieser Basis können nun Anleitungen entstehen, die es Lehrenden leichter machen, MOOCs zu planen und durchzuführen.
Unterlage: Lehr-Lernszenarien mit MOOCs als PDF in voller Größe anzeigen
CC BY 4.0 Ebner/Braun/Schön 2019
Ebner, M. / Schön, S. / Braun, C. (2019): „Mehr als nur ein MOOC. Sieben Lehr- und Lernszenarien zur Nutzung von MOOCs in der Hochschullehre und anderen Bildungsbereichen". In: Hafer, J. / Mauch, M. / Schumann, M. (Hrsg.): „Teilhabe in der digitalen Bildungswelt", Medien in der Wissenschaft, Band 75, 288 Seiten, 34,90 €, ISBN 978-3-8309-4006-7
