Buch: Variier meine (Webinar) Methode
Von Profis für Profis
Für das vorliegende Werk sammelte ein Team von fünf AutorInnen die eigenen interaktiven Webinar-Methoden. Abschließend entwickelten die AutorInnen Varianten zu den Methoden der jeweils anderen, die daraufhin gemeinsam getestet und verfeinert wurden. Beigetragen haben außer der Herausgeberin auch Sandra Dundler, Isabel Hammermann-Merker, David Röthler und Alke Schwan. Als Resultat entstand ein kleines Kompendium mit 52 interaktiven Webinar Methoden in Printversion.
Spezialmethoden für den Online-Raum
Erfahrene TrainerInnen oder BeraterInnen werden sich beim Lesen öfters an ihre Präsenzarbeit erinnert fühlen, und einige Übungen wie etwa "mein Highlight des heutigen Tages" funktionieren online wie in Präsenz. Besonders kostbar für Webinare sind jedoch jene Methoden, welche die besonderen Vorzüge des Online- Raumes kreativ nutzbar machen.
So wird beispielsweise noch nicht allen bekannt sein, dass man die Nähe zu einem Thema oder die Zustimmung zu einer Aussage durch die eigene physische Nähe zur Webcam symbolisieren kann. Auch die Möglichkeit, Wimmelbilder oder Bildkarteien in den Webinarraum zu übertragen, gehört noch nicht zum Standard. Das gemeinsame Erzeugen thematischer Wortwolken ist zwar vielfach bekannt, aber noch nicht gängige Praxis in Webinaren. Auch das Vorstellen der eigenen (oder einer anderen) Person über eine Google-Suche ist eine der kreativen Methode.
Methoden nach dem Ziel auswählen
Die 52 Methoden in diesem Bändchen sind mit allen Videokonferenzsystemen umsetzbar und versprechen durchgehend hohe Interaktion. Manche dienen dem Socializing und der Auflockerung, andere unterstützen den gemeinsamen Lernprozess, wieder andere sind ideal im Gruppen-Coaching – und alle erlauben weitere Variationen. Geplant wurde die Sammlung als Nachschlagewerk und Inspirationsquelle. Zum weiteren Variieren der Methoden sind die LeserInnen eingeladen!
Röck, Anja (2021): Variier-meine-(Webinar)Methode. Interaktive & ideenreiche Webinarmethoden von Profis für Profis (Band 2). Norderstedt, Deutschland: Books on Demand. 130 Seiten. ISBN: 978-3-7534-0196-6

Kennen Sie andere gute Werkzeuge? Haben Sie hier eine veraltete Information entdeckt? Wir freuen uns auf ein E-Mail.