Moodle meistern: so gelingt der Einstieg

Ein Selbstlerninhalt von Nele Hirsch (eBildungslabor) führt Schritt für Schritt durch den Aufbau und die Funktionen von Moodle. Erwachsenenbildner*innen erfahren, wie sie Kurse erstellen, Inhalte strukturieren und interaktive h5p-Elemente einbetten können. In nur 30 Minuten vermittelt die Ressource die wichtigsten Basics, um Moodle effektiv einzusetzen.

Verwandte Artikel
Täuschend menschlich? KI-Anthropomorphismus und seine Folgen
KI-Modelle können den Eindruck erwecken, menschliche Eigenschaften zu haben. Das stärkt das Vertrauen in ihren Output und kann zu emotionaler Abhängigkeit führen. In der Bildung gilt es, für diese Mechanismen zu sensibilisieren.OER für die Erwachsenenbildung – Teil 1: Grundlagen
Welche Materialien dürfen Erwachsenenbildner*innen frei nutzen – und wo lauern rechtliche Fallstricke? Das erste Video einer dreiteiligen Serie führt in offene Bildungsressourcen ein und zeigt, warum sie so wertvoll sind.E-Learning: Formate, Tools und Inhalte im Überblick
Von Game-Based Learning bis zu Virtual Reality – auf der Website der deutschen Bildungsmesse LEARNTEC erhalten Erwachsenenbildner*innen einen kompakten Überblick über Formate, Tools und Inhalte fürs E-Learning.Breakout-Rooms effektiv nutzen: so gelingen Online-Gruppenarbeiten
Auch in Live-Online-Lernangeboten können Gruppenarbeiten den Lernerfolg steigern und die Autonomie der Teilnehmenden fördern. Wie die Umsetzung am besten gelingt, erfahren Interessierte in einem aktuellen Beitrag auf wb-web.Wie die Digitalisierung die Erwachsenenbildung verändert
Ein aktuelles Lehrbuch zeigt, welche Veränderungen die digitale Transformation in der Erwachsenenbildung bewirkt. Es bietet Einblicke auf mehreren Ebenen wie jener der Lehr-Lernprozesse, Organisation und Politik.GPTs für Bildungszwecke: spezifische KI-Chatbots
Das siebte Webinar der KI-Serie am 02. September widmet sich ausgewählten GPTs und deren Anwendung im Bildungsbereich.