Breakout-Rooms effektiv nutzen: so gelingen Online-Gruppenarbeiten
Wer Gruppenarbeiten in Breakout-Rooms effektiv gestalten möchte, sollte dabei u.a. die passende Methode zur Gruppenbildung wählen. Je nach Setting können Gruppen bspw. zufällig oder themenorientiert gebildet werden. Aufgabenstellungen sollten an die Teilnehmenden angepasst und idealerweise auch schriftlich zur Verfügung gestellt werden. Klar kommunizierte Zeitvorgaben und geeignete Tools zur Ergebnisdokumentation unterstützen eine erfolgreiche Zusammenarbeit der Teilnehmenden.
Verwandte Artikel
E-Learning: Formate, Tools und Inhalte im Überblick
Von Game-Based Learning bis zu Virtual Reality – auf der Website der deutschen Bildungsmesse LEARNTEC erhalten Erwachsenenbildner*innen einen kompakten Überblick über Formate, Tools und Inhalte fürs E-Learning.Unboxing AI for AE: KI-Serie wird zur Lernressource
Mit Jahresende 2024 schließt die KI-Serie auf erwachsenenbildung.at in ihrer aktuellen Form ab. Interessierte können sich jedoch auch künftig in ihrem eigenen Tempo mit den vorgestellten KI-Anwendungen vertraut machen.KI reflektieren mit Tools
Wer KI kompetent und verantwortungsvoll anwenden möchte, muss den Einsatz von KI kritisch reflektieren. Verschiedene Tools können diese Reflexion unterstützen: online wie offline.Die beliebtesten Lern-Tools 2024: KI-Werkzeuge im Fokus
ChatGPT, Microsoft Copilot und Perplexity: Das diesjährige Ranking der beliebtesten digitalen Lernwerkzeuge zeigt den wachsenden Einfluss von KI-Tools. An der Spitze steht unverändert YouTube.Inhalte visualisieren mit KI
Diagramme, Mindmaps, Grafiken – im neunten Webinar der KI-Serie am 04. November lernen Erwachsenenbildner*innen KI-Tools kennen, die sie zum Visualisieren von Inhalten nutzen können.KI-Sprachtools für die Erwachsenenbildung
Texte von einer KI vorlesen lassen oder am Telefon mit einer KI sprechen: Künstliche Intelligenz kann für viele Sprachanwendungen nützlich sein und dabei sprachliche Bildung und Inklusion fördern.