Mensch. Bildung. Digitalisierung. KEBÖ-Jahrestagung am 27. September
"Wir alle sind gefordert, die Digitalisierung für mehr politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Teilhabe sowie für Chancengerechtigkeit zu nutzen", so Alice Fleischer, Vorsitzende der KEBÖ 2016-2018. "In einem interaktiven Setting wollen wir aufzeigen, wie die gemeinnützige Erwachsenenbildung der digitalen Bildungskluft wirksam entgegen tritt und welche bildungspolitischen Rahmenbedingungen dazu erforderlich sind."
Programmvorschau
Die offizielle Eröffnung der Tagung erfolgt durch Bildungsministerin Sonja Hammerschmid und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl.
Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung für die Bereiche Bildung und Integration, wird in seiner Keynote auf die digitale (Weiterbildungs-)Revolution eingehen. Anschließend findet eine Diskussion mit der Möglichkeit digitaler Interaktion für die TeilnehmerInnen statt.
KEBÖ-Vorsitzende Alice Fleischer spricht in einem Interview über die Leistungen der KEBÖ-Verbände zur Stärkung digitaler Kompetenzen.
Nach einer FunKeynote von Susanne Pöchacker mit dem Titel „Tapetenwechsel für's Gehirn – Mehr „Ja, und!" ins Leben bringen" folgt eine abschließende Keynote von Sabine Bothe, Senior Director Human Resources und Internal Communications bei A1 Telekom Austria AG. Dabei beleuchtet sie das Thema Lernen am Arbeitsplatz im digitalen Zeitalter.
Livestream auf YouTube
Für alle, die nicht an der Tagung teilnehmen können, gibt es die Möglichkeit, online zuzusehen: Die Keynotes der Veranstaltung werden auf YouTube live gestreamt. Auch auf erwachsenenbildung.at wird der Livestream zu sehen sein.
Verwandte Artikel
Neue Zielgruppen durch Online-Veranstaltungen erschließen?
Eine Erhebung unter Teilnehmenden von Online-Angeboten deutscher Volkshochschulen zeigt: Online-Veranstaltungen können die Reichweite erhöhen und sprechen auch bestehende Zielgruppen an.KI-Kompetenzen in Österreich: Studie ernüchtert
Wie fit sind die Österreicher*innen in Hinblick auf Künstliche Intelligenz? Eine Sonderausgabe des Digital Skills Barometer gibt Aufschluss darüber.Video: Inhalte visualisieren mit KI
Grafiken, Diagramme oder Mindmaps lassen sich mit den richtigen KI-Tools einfach erstellen. Sie eignen sich gut fürs Brainstorming und zum visuellen Aufbereiten von Daten und Lerninhalten.Fürchtet euch nicht: Zukunft mit KI in der EB
Der Tag der Weiterbildung 2024 des Bildungsnetzwerks Steiermark beleuchtete den Einsatz von KI aus verschiedenen Perspektiven und ermutigte zu einer positiven Haltung für die Zukunft.Wie verändert KI die Lernkultur(en)? Sieben Thesen
Künstliche Intelligenz in der Bildung beeinflusst unser Verständnis von Lehr- und Lernprozessen. Welche Lernkulturen fördert KI, und wie können Erwachsenenbildner*innen diesen Wandel aktiv mitgestalten?Gibt Orientierung: der Nationale Referenzrahmen für Digitale Kompetenzen
Der Referenzrahmen beruht auf dem österreichischen Modell DigComp 2.3 AT. Als wichtige Planungshilfe unterstützt er alle Bildungsanbieter und Trainer*innen, die sich für das Anheben digitaler Kompetenzen engagieren.