fit4internet.at bietet Lernressourcen für die digitale Grundbildung
Mit Info-Modulen für die Praxis lernen
In der Rubrik „Info-Module" findet man je ein Lernpaket zu den sechs Kompetenzbereichen des Digitalen Kompetenzmodells für Österreichs, wobei jedes Modul Lerninhalte zu alltäglichen digitalen Anwendungen enthält. Dieses Lernangebot kann man entweder als Podcast anhören, als pdf ansehen oder in einem Lernpfad durchlaufen, wobei am Ende ein kurzes Quiz steht. Jedes Modul enthält außerdem ein kleines Glossar. Die Info-Module eignen sich damit ganz besonders für digitale "EinsteigerInnen". Sie setzen zwar gute Deutschkenntnisse voraus, aber die Texte zum Herunterladen unterstützen in Kombination mit den Audio-Dateien auch Lernende anderer Erstsprachen.
Mit Dranbleiben-Artikeln auf dem Laufenden bleiben
Unter „Dranbleiben" findet man jede Woche einen neuen, leicht verständlichen Artikel zu alltagsrelevanten Digitalisierungs-Themen. Auch die Zukunft und die Grenzen des Digitalen werden in der Rubrik behandelt. Die Artikel bieten Kurzanleitungen, erklären gängige Technologien oder Begriffe, stellen Projekte vor oder enthalten Tipps und Informationen rund um digitale Anwendungen und Services. Die Inhalte können dank weiterführender Links vertieft werden. Ein Großteil der Artikel enthält außerdem einen eindeutigen Bezug zum Digitalen Kompetenzmodell für Österreich, der anhand von praxisnahen Beispielen ausführlich erläutert wird. Das unterstützt auch Unterrichtende dabei, die Beiträge als Lerngrundlagen für spezifische Teilkompetenzen zu verwenden.
Mit dem CHECK den eigenen Kompetenzstand einschätzen
Mit dem CHECK Digitale Alltagskompetenz kann man kostenlos und anonym die eigenen alltagsbezogenen digitalen Fähigkeiten innerhalb der sechs Kompetenzbereiche des Digitalen Kompetenzmodells für Österreich einstufen. Dabei werden digitale Fertigkeiten von der grundlegenden bis hin zur selbstständigen Stufe erfasst. Den CHECK gibt es in einer light-Version (für Personen, die sich an das Feld der digitalen Kompetenzen herantasten möchten) und in einer advanced-Version (für Personen, die sich schon sicher im digitalen Bereich fühlen). Das Test-Feedback soll helfen, individuelle Stärken und Entwicklungsfelder aufzuzeigen. In Zukunft sollen die Ergebnisse mit Empfehlungen für konkrete Bildungsangebote verlinkt werden. Dafür befindet sich derzeit eine Kursdatenbank im Aufbau.
Über fit4internet
Der im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) gegründete Verein "fit4internet" ist eine überparteiliche und unabhängige Initiative, die von VertreterInnen der österreichischen Wirtschaft unterstützt wird. Die Plattform soll einen nationalen Kompetenzaufbau und eine breite Teilhabe an digitalen Technologien ermöglichen.
