BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at

Validierung und Anerkennung von Kompetenzen

Konzepte, Erfahrungen, Herausforderungen

Nr.37 | Juli 2019 | ISSN 1993-6818

Kurzzusammenfassung

Welche Konzepte rund um Anerkennung und Validierung gelingen bereits, welche Erwartungen sind zu hoch gegriffen und wo gibt es Handlungsbedarf? Meb37 diskutiert diese Fragen und legt dabei den Finger auf die Rhetorik der Ergebnisorientierung.

Ausgabe herunterladen
Aus der Redaktion
  1. 01. Editorial Editorial - PDF
    Lorenz Lassnigg, Julia Schindler
Thema
  1. 02. Die österreichische Validierungsstrategie Die österreichische Validierungsstrategie - PDF
    Hintergrund, Entwicklung, Ausrichtung und erste Umsetzungsschritte
    Karin Luomi-Messerer
  2. 03. Validierung und Anerkennung zwischen bildungspolitischer Erwünschtheit und den Realitäten des Arbeitsmarktes Validierung und Anerkennung zwischen bildungspolitischer Erwünschtheit und den Realitäten des Arbeitsmarktes - PDF
    Anmerkungen zu einem Theorie-Praxis-Gap in der Schweiz
    Martin Schmid
  3. 04. Lost in Validation: Analysis of the French and German Systems Lost in Validation: Analysis of the French and German Systems - PDF
    Mona Pielorz, Patrick Werquin
  4. 05. The French and German Validation Systems: Description The French and German Validation Systems: Description - PDF
    Mona Pielorz, Patrick Werquin
  5. 06. GRETA-Anerkennungsverfahren: adaptiv statt one-fits-all GRETA-Anerkennungsverfahren: adaptiv statt one-fits-all - PDF
    Kompetenzvalidierung von Lehrenden zwischen diversen Ansprüchen und Nutzenvorstellungen
    Brigitte Bosche, Anne Strauch, Marlis Schneider, Peter Brandt
  6. 07. Qualität in der Validierung – Qualitätsentwicklung durch Peer Review Qualität in der Validierung – Qualitätsentwicklung durch Peer Review - PDF
    Voneinander Lernen auf Augenhöhe
    Christina Paulus, Giselheid Wagner
  7. 08. Paradoxe, unintendierte Begleiterscheinungen von Validierung non-formalen und informellen Lernens Paradoxe, unintendierte Begleiterscheinungen von Validierung non-formalen und informellen Lernens - PDF
    Lorenz Lassnigg
  8. 09. Anschlussfähigkeit sicherstellen, Beschäftigungs- und Einkommenschancen verbessern Anschlussfähigkeit sicherstellen, Beschäftigungs- und Einkommenschancen verbessern - PDF
    Daten und Fakten zur Anerkennung für Migration, Bildung und Arbeit
    Gudrun Biffl
Kurz vorgestellt
  1. 14. Competence Kaleidoscope Competence Kaleidoscope - PDF
    Ein Kompetenzerhebungsverfahren zur Arbeitsmarktintegration
    Florian Hinterberger
esf logoESF+