
Florian Hinterberger
Competence Kaleidoscope
Ein Kompetenzerhebungsverfahren zur Arbeitsmarktintegration
Artikel zitieren
Hinterberger, Florian (2019): Competence Kaleidoscope. Ein Kompetenzerhebungsverfahren zur
Arbeitsmarktintegration.
In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs.
Ausgabe 37, 2019. Wien.
Online im Internet: https://erwachsenenbildung.at/magazin/19-37/meb19-37.pdf.
Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt.
Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Seit Anfang 2018 führt migrare – das Zentrum für MigrantInnen Oberösterreich im Rahmen
der Kompetenzorientierten Intensivberatung mit Mitteln des AMS Oberösterreich das mit KooperationspartnerInnen aus der Tschechischen Republik und aus der Slowakei entwickelte Competence Kaleidoscope durch. Der Beitrag berichtet über Entwicklung, Umsetzung und erste Erfahrungen in der Anwendung dieses Kompetenzerhebungsverfahrens. Hauptaugenmerk: gemeinsames lustvolles Erkunden, Kommunikation und permanenter Austausch in der Gruppe. Competence Kaleidoscope ist eine gruppenorientierte Methode, die aus acht, aufeinander aufgebauten Modulen besteht, um den Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen flexibel gerecht zu werden. Der Prozess führt von der Beschäftigung mit der eigenen Lebensgeschichte und den eigenen Kompetenzen bis zu deren Anwendung im Arbeitsmarktkontext. Die Erfahrung zeigt, dass dadurch ein wichtiger Beitrag zur Arbeitsmarktintegration benachteiligter Gruppen geleistet werden kann. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis