BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at

Wie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern. Zwischen Herausforderung und Realisierung

Nr.30 | Februar 2017 | 1993-6818

Kurzzusammenfassung

Wie verändern digitale Technologien die Erwachsenenbildung? Ausgabe 30 des Meb wirft in dreizehn Beiträgen einen Blick auf unterschiedliche Ebenen dieser Fragestellung: die der Lehrenden und Lernenden, der Lehr- und Lernformate sowie der Organisationen.

Ausgabe herunterladen
Aus der Redaktion
  1. 01. Editorial Editorial - PDF
    David Röthler, Sandra Schön
Thema
  1. 02. Herausforderungen bei der Implementierung digital gestützter beruflicher Weiterbildung. Sicht von WeiterbildnerInnen und BildungsmanagerInnen auf Strukturen, kulturelle Praktiken und Agency Herausforderungen bei der Implementierung digital gestützter beruflicher Weiterbildung. Sicht von WeiterbildnerInnen und BildungsmanagerInnen auf Strukturen, kulturelle Praktiken und Agency - PDF
    Joanna Burchert, Rasmus Grobe
  2. 03. Digitale Grundbildung: Ziel oder Methode einer chancengleichen Teilhabe in einer mediatisierten Gesellschaft? Wo wir stehen und wo wir hin müssen Digitale Grundbildung: Ziel oder Methode einer chancengleichen Teilhabe in einer mediatisierten Gesellschaft? Wo wir stehen und wo wir hin müssen - PDF
    Karsten D. Wolf, Ilka Koppel
  3. 04. Medienpädagogische Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen Medienpädagogische Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen - PDF
    Matthias Rohs, Karin Julia Rott, Bernhard Schmidt-Hertha, Ricarda Bolten-Bühler
  4. 05. Digitalisierung der Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen – Herausforderungen und Chancen wahrnehmen Digitalisierung der Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen – Herausforderungen und Chancen wahrnehmen - PDF
    Gianna Scharnberg, Anne-Cathrin Vonarx, Michael Kerres, Karola Wolff
  5. 06. Digitale Forschungsressourcen in der Erwachsenenbildung. Archivierung webbasierter Programme und Profile von Erwachsenenbildungseinrichtungen Digitale Forschungsressourcen in der Erwachsenenbildung. Archivierung webbasierter Programme und Profile von Erwachsenenbildungseinrichtungen - PDF
    Maria Stimm
  6. 07. Zeitgemäßes Sprachenlernen. Herausforderungen beim Einsatz neuer digitaler Technologien Zeitgemäßes Sprachenlernen. Herausforderungen beim Einsatz neuer digitaler Technologien - PDF
    Elisabeth Feigl
  7. 08. eVideo – ein digitales Lernangebot zur arbeitsplatzbezogenen Verbesserung von Grundkompetenzen. Wege der Erreichung einer lernungewohnten Zielgruppe eVideo – ein digitales Lernangebot zur arbeitsplatzbezogenen Verbesserung von Grundkompetenzen. Wege der Erreichung einer lernungewohnten Zielgruppe - PDF
    Björn Schulz, Johanna Lambertz
esf logoESF+