BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Björn Schulz, Johanna Lambertz

eVideo – ein digitales Lernangebot zur arbeitsplatzbezogenen Verbesserung von Grundkompetenzen. Wege der Erreichung einer lernungewohnten Zielgruppe

Artikel zitieren
Schulz, Björn/Lambertz, Johanna (2017): eVideo – ein digitales Lernangebot zur arbeitsplatzbezogenen Verbesserung von Grundkompetenzen. Wege der Erreichung einer lernungewohnten Zielgruppe. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 30, 2017. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-30/meb17-30.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Wie können Erwachsene mit wenig positiver Lernerfahrung und niedrigen Grundkompetenzen (im Sinne der Basisbildung) an ihrem Arbeitsplatz erreicht werden, wie ihre Lernfähigkeit gesteigert und ihre Veränderungsbereitschaft gefördert werden? Ist ein Online-Lernangebot hierfür die richtige Wahl und welche Rolle spielen dabei ErwachsenenbildnerInnen? Der Beitrag geht im ersten Teil auf das Spannungsfeld digitaler Lernwege in der Erwachsenenbildung sowie auf erforderliche Grundkompetenzen beim Lernen mit digitalen Medien ein. Am Beispiel des Online-Lerninstrumentes "eVideo", welches dem Gamification-Ansatz folgt und speziell für Lernende mit niedrigen Grundkompetenzen entwickelt wurde, wird im zweiten Teil des Beitrages aufgezeigt, wie man digitale Lernwerkzeuge sinnvoll in der Erwachsenenbildung einsetzen kann. Das Online-Lernangebot "eVideo" wurde für Betriebe und Bildungseinrichtungen der beruflichen Qualifizierung entwickelt und wird deutschlandweit bereits erfolgreich eingesetzt. Erste Erfahrungen in der Anwendung von "eVideo" zeigen, dass ErwachsenenbildnerInnen eine entscheidende Schlüsselrolle in der Heranführung der Zielgruppe an digitale Lernangebote spielen. Für einen erfolgreichen Einsatz von "eVideo" müssen demnach, so die AutorInnen wörtlich, die Bereitschaft und die Medienkompetenz der ErwachsenenbildnerInnen vermehrt durch Fortbildung gefördert werden. (Red.)
  1. Björn Schulz
  2. Johanna Lambertz


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF+