BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at
Elisabeth Feigl

Zeitgemäßes Sprachenlernen. Herausforderungen beim Einsatz neuer digitaler Technologien

Artikel zitieren
Feigl, Elisabeth (2017): Zeitgemäßes Sprachenlernen. Herausforderungen beim Einsatz neuer digitaler Technologien. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 30, 2017. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-30/meb17-30.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen

Artikel herunterladen
Die Zukunft der Sprachlernkurse wirkt düster: Berufstätige haben oft nicht mehr die Zeit und Muße, sich auf den langjährigen Prozess des Fremdsprachenerwerbs einzulassen. Endgültig überlebt zu haben scheinen sich manche wöchentlichen Präsenzkurse sowie jahrzehntelang gepflegte didaktisch-methodische Ansätze. Was können neue digitale Medien und Technologien hier leisten? Welche Entwicklungen dürfen Bildungseinrichtungen nicht verpassen, welche Potenziale nicht übersehen? Der vorliegende Beitrag beschreibt und diskutiert Entwicklungschancen mobilen und digitalen Sprachenlernens vor dem Hintergrund veränderter Kommunikationsformen und gleichbleibender Rahmenbedingungen eines gelingenden Sprachenerwerbs. Ausgelotet werden vor allem die Möglichkeiten von Blended-Learning-Angeboten und das Lernen mit Online-Plattformen. Der Beitrag bietet zudem Hinweise auf nützliche digitale Tools und Technologien. Den Abschluss bilden Überlegungen zu den Herausforderungen, die Unterrichtende antreffen, wenn es um ein zeitgemäßes Sprachenlernen geht. (Red.)
  1. Elisabeth Feigl


zum Inhaltsverzeichnis
esf logoESF 2014-2022