
Maria Stimm
Digitale Forschungsressourcen in der Erwachsenenbildung. Archivierung webbasierter Programme und Profile von Erwachsenenbildungseinrichtungen
Artikel zitieren
Stimm, Maria (2017): Digitale Forschungsressourcen in der Erwachsenenbildung. Archivierungwebbasierter Programme und Profile von Erwachsenenbildungseinrichtungen. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 30, 2017. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-30/meb17-30.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Digitale Technologien verändern nicht nur Lernformate, Lerngelegenheiten und Lehrsettings, sondern auch Forschungsressourcen und den Zugang zu ihnen. In der Angebotsankündigung und Programmausgestaltung von Erwachsenenbildungseinrichtungen wird diese Veränderung sichtbar, wenn Angebote oft nur mehr über Webauftritte veröffentlicht werden. Der vorliegende Beitrag stellt das Pilotprojekt ForPrim-WBArch-E vor. Ziele des Projekts sind die Erfassung, Erschließung und Bereitstellung von Forschungsprimärdaten im Kontext dieses Weiterbildungsprogramm-Archivs und die Erarbeitung und Erprobung einer Pilotlösung für die langfristige digitale Archivierung von webbasierten Weiterbildungsprogrammen und Profilen von Erwachsenenbildungseinrichtungen. Vermittelt werden neben einer grundlegenden Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen, rechtlichen und technischen Fragestellungen der Programmarchivierung auch erste Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis