
Birgit Aschemann
Die digitale Bereitschaft der Erwachsenenbildung. Der EBmooc für ErwachsenenbildnerInnen
Artikel zitieren
Aschemann, Birgit (2017): Die digitale Bereitschaft der Erwachsenenbildung. Der EBmooc für ErwachsenenbildnerInnen. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 30, 2017. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-30/meb17-30.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Die europäische Erwachsenenbildung scheint wenig "digital bereit" zu sein: In den Bildungseinrichtungen dominieren Desktop-PCs, ältere Lernmanagementsysteme und Softwarelösungen, wenige Anbieter haben E-Learning-Angebote im Programm oder arbeiten mit Blended Learning. Auch ist die Ausbildung der ErwachsenenbildnerInnen im Bereich des digitalen Arbeitens wenig systematisiert. Gerade ErwachsenenbildnerInnen aber könnten, wie die Autorin im vorliegenden Beitrag betont, eine Vorbildfunktion einnehmen. Wenn sie ihre Lernangebote mit größeren digitalen Anteilen umsetzen, können ihre Workshop- oder KursteilnehmerInnen "en passant" digitale Kompetenzen erwerben oder verbessern. Um das zu ermöglichen: Wie müsste ein Weiterbildungsangebot zur digitalen Kompetenz für ErwachsenenbildnerInnen aussehen, das auch breit wahrgenommen wird und somit die digitale Bereitschaft vieler ErwachsenenbildnerInnen erhöht? Welche Tools sind für ErwachsenenbildnerInnen in Training, Beratung und Management alltagstauglich und nutzerInnenfreundlich? Antwort hierauf versucht der hier vorgestellte "EBmooc" zu geben, der ab März 2017 einfache und praktische digitale Werkzeuge für die Arbeit in der Erwachsenenbildung vermitteln will. Der Beitrag erläutert Hintergrund, Inhalte und zentrale Prämissen der Entwicklungsarbeit an diesem kostenlosen Weiterbildungsformat. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis