
David Röthler, Sandra Schön
Editorial
Artikel zitieren
Röthler, David/Schön, Sandra (2017): Editorial. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 30, 2017. Wien. Online im Internet: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-30/meb17-30.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt. Erschienen unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Zitierblock in Literaturverwaltungssystem übernehmen
Artikel herunterladen
Die Nutzung digitaler Technologien verändert die Inhalte und Methoden von Erwachsenenbildung, die Formen der Kooperation und die Möglichkeiten der Forschung. Damit ändern sich auch die Erwartungen an die Kompetenzen von ErwachsenenbildnerInnen. Erweiterte Lernformate und Lerngelegenheiten entgrenzen bisherige Möglichkeiten, schaffen aber auch neue Zugangshürden für Lernende: Internet und digitale Technologien sind nicht nur ein Raum voller Möglichkeiten, sondern auch eine weitere Hürde bei der gesellschaftlichen Teilhabe. Das Magazin erwachsenenbildung.at (Meb) geht mit Ausgabe 30 aktuellen Entwicklungen und Veränderungen durch digitale Technologien auf Ebene der Lernenden, der Lern- und Lehrformate sowie auf Seiten der Organisationen nach und führt einen kritischen Diskurs über Veränderungen in der Erwachsenenbildung durch digitale Technologien. Thematisiert und reflektiert werden u.a. Herausforderungen beim Einsatz digitaler Medien und Technologien im Strafvollzug, beim Sprachenlernen, in der Basisbildung mit Mädchen und Frauen und zur arbeitsplatzbezogenen Verbesserung von Grundkompetenzen. Gerahmt werden diese Beiträge von grundlegenden Diskussionen über die „digitale Bereitschaft“ der ErwachsenenbildnerInnen, der Notwendigkeit einer digitalen Grundbildung/Basisbildung und der Definition eines erwachsenenpädagogischen Medienkompetenzmodells. Weitere Beiträge widmen sich der Programmforschung bzw. den Sollbruchstellen bei Realisierung digital gestützter Weiterbildungsangebote. (Red.)
zum Inhaltsverzeichnis