BMBWF   Mitteilungen  |  Über das BMBWF  |  bifeb
PORTAL   Newsletter  |  Sitemap  |  English  |    |  LL
Magazin erwachsenenbildung.at

Community Education. Konzepte und Beispiele der Gemeinwesenarbeit

Nr.19 | Juni 2013 | ISSN 1993-6818

Kurzzusammenfassung

Gemeinwesenarbeit greift die Anliegen der Betroffenen auf, die ihr Lebensumfeld und ihre Lebensumstände aktiv gestalten wollen. In Verbindung mit Bildungsaktivitäten wird daraus ein demokratischer Prozess der Selbstermächtigung - Community Education.

Ausgabe herunterladen
Druck-Version bestellen
Aus der Redaktion
  1. 01. Editorial Editorial - PDF
    Ingolf Erler, Christian Kloyber
Praxis
  1. 06. Die Weisheit der Vielen. Community Education in der Praxis Die Weisheit der Vielen. Community Education in der Praxis - PDF
    Peter Jungmeier, Wolfgang Mader, Eva Seebacher
  2. 07. Über kollaborative Wissensproduktion und partizipative Lernprozesse zu zivilgesellschaftlicher Mitbestimmung. Das Lehrprojekt "I am a Cultural Producer" und seine Relevanz für die Erwachsenenbildung Über kollaborative Wissensproduktion und partizipative Lernprozesse zu zivilgesellschaftlicher Mitbestimmung. Das Lehrprojekt "I am a Cultural Producer" und seine Relevanz für die Erwachsenenbildung - PDF
    Siglinde Lang, Elke Zobl
  3. 08. Eine mobile Bücherei schafft Begegnung. Das neue MEdienMObil - der Bücherbus des Bildungshauses Schloss Großrußbach im Wechselspiel der regionalen Entwicklung Eine mobile Bücherei schafft Begegnung. Das neue MEdienMObil - der Bücherbus des Bildungshauses Schloss Großrußbach im Wechselspiel der regionalen Entwicklung - PDF
    Franz Knittelfelder
  4. 09. ESPRIS - Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut ESPRIS - Emanzipatorische Sprachlernmethoden im Salzkammergut - PDF
    Sylvia Aigner
  5. 10. Grätzeleltern. Herausforderungen und Potenziale eines Wiener Nachbarschaftsprojekts Grätzeleltern. Herausforderungen und Potenziale eines Wiener Nachbarschaftsprojekts - PDF
    Katharina Kirsch-Soriano da Silva
  6. 11. Empower yourself. Entwicklung von Schlüsselkompetenzen durch sozio-kulturelle Stadtteilarbeit im 15. Wiener Gemeindebezirk Empower yourself. Entwicklung von Schlüsselkompetenzen durch sozio-kulturelle Stadtteilarbeit im 15. Wiener Gemeindebezirk - PDF
    Karin Hackl-Schuberth
  7. 12. Literatur für alle - Ruhestörung oder Paradigmenwechsel. Die essayistische Selbstbetrachtung eines freien Kulturträgers Literatur für alle - Ruhestörung oder Paradigmenwechsel. Die essayistische Selbstbetrachtung eines freien Kulturträgers - PDF
    Evelyn Brandt
esf logoESF 2014-2022