
Nationaler Qualifikationsrahmen. "Castle in the Cyberspace" oder Förderung der Erwachsenenbildung?
Nr.14 | November 2011 | 1993-6818
Kurzzusammenfassung
Ausgabe 14 blickt kritisch auf die Entwicklung Nationaler Qualifikationsrahmen. Sie diskutiert nationale und internationale Erfahrungen mit der NQR-Entwicklung und der Orientierung an Lernergebnissen.
Ausgabe herunterladenDruck-Version bestellen
Aus der Redaktion
-
01. Editorial
Editorial - PDF
Lorenz Lassnigg

Welche Vorteile und Schwierigkeiten bringt die Lernergebnisorientierung mit sich? Welches Potenzial steckt generell im NQR? Martin Netzer gibt in einem Interview Antworten.
Thema
-
03. The shift to outcomes based frameworks. Key problems from a critical perspective
The shift to outcomes based frameworks. Key problems from a critical perspective - PDF
Michael Young, Stephanie Matseleng Allais -
04. Frameworks in practice. The English case
Frameworks in practice. The English case - PDF
Alan Brown -
05. Qualifikationsrahmen: Lernergebnis- und Outcomeorientierung zwischen Bildung und Ökonomie
Qualifikationsrahmen: Lernergebnis- und Outcomeorientierung zwischen Bildung und Ökonomie - PDF
Peter Dehnbostel -
06. Der Deutsche Qualifikationsrahmen - Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung und Volkshochschulen. Das Projekt EU-Transfer
Der Deutsche Qualifikationsrahmen - Auswirkungen auf die Erwachsenenbildung und Volkshochschulen. Das Projekt EU-Transfer - PDF
Sandra Fuchs -
07. Zwischen Europäischem Qualifikationsrahmen und erwachsenenpädagogischer Professionalität. Drei Fallbeispiele zu einem Spannungsverhältnis
Zwischen Europäischem Qualifikationsrahmen und erwachsenenpädagogischer Professionalität. Drei Fallbeispiele zu einem Spannungsverhältnis - PDF
Regina Egetenmeyer -
08. Unterwegs zu länderübergreifenden, sektoralen Qualifikationsrahmen. Zwei Beispiele
Unterwegs zu länderübergreifenden, sektoralen Qualifikationsrahmen. Zwei Beispiele - PDF
André Schläfli -
09. Erwachsenenbildung zwischen Europäischem Qualifikationsrahmen und Bologna-Prozess
Erwachsenenbildung zwischen Europäischem Qualifikationsrahmen und Bologna-Prozess - PDF
Arthur Schneeberger -
10. Politische Bildung und der Nationale Qualifikationsrahmen. Über Sinn und Unsinn einer Zuordnung
Politische Bildung und der Nationale Qualifikationsrahmen. Über Sinn und Unsinn einer Zuordnung - PDF
Ingolf Erler
Praxis
-
11. Kompetenz mit System. Lernergebnisorientierte AMS-Schulungen als Schritte zur Qualifikation Lehrabschluss
Kompetenz mit System. Lernergebnisorientierte AMS-Schulungen als Schritte zur Qualifikation Lehrabschluss - PDF
Friederike Weber, Sabine Putz, Hilde Stockhammer -
12. Die lernergebnisorientierte Beschreibung der wba-Curricula. Ein Praxisbericht aus der Weiterbildungsakademie
Die lernergebnisorientierte Beschreibung der wba-Curricula. Ein Praxisbericht aus der Weiterbildungsakademie - PDF
Karin Reisinger, Giselheid Wagner -
13. Nationale Koordinierungsstellen für den Europäischen Qualifikationsrahmen in Europa. Ein Befund
Nationale Koordinierungsstellen für den Europäischen Qualifikationsrahmen in Europa. Ein Befund - PDF
Sonja Lengauer