Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Schreiben
Wissen durch Schreiben
Zwei Thesen stellte Liessmann an den Beginn seines Vortrags. Erstens: „Jeder Text, der geschrieben werden will, kann nur geschrieben werden, indem er in eine lineare Form gebracht wird“. Und zweitens: „Meist ist es aber so, dass man die Ordnung der Gedanken erst dann wirklich kennt, wenn man sie hingeschrieben hat“. Ein Paradoxon, das die Probleme beschreibt, die – vor allem, aber nicht nur – jene Menschen haben, die wissenschaftlich schreiben müssen. Die Lösung dieses Problems liegt für Liessmann in der „allmählichen Verfertigung der Gedanken beim Schreiben“. Erst beim Schreiben selbst würden sich die Gedanken formieren, sich Zusammenhänge erschließen und vorher ungeahnte Erkenntnisse einstellen. So generiere sich Wissen durch das Schreiben.
Die große Leere
Liessmann versteht Schreiben nicht als plan- und kontrollierbaren Akt, sondern als Prozess. Am Beginn dieses Prozesses steht „die große Leere“ des weißen Blattes Papier, die mit dem ersten Satz gefüllt sein will. Dieser erste Satz hat das Potenzial, alles darauf Folgende zu bestimmen – einfach schon dadurch, ob der zweiten Satz mit einem „und“, „oder“, „aber“, „jedoch“ oder einer anderen logisch-syntaktischen Verbindung fortgeführt werden kann. „Der erste Satz zeitigt den zweiten Satz“, so Liessmann. Gleichzeitig kann die Eigentümlichkeit des Schreibflusses dazu führen, dass am Ende etwas ganz anderes herauskommt als am Anfang gedacht. Wenn man sich vom eigenen Schreiben führen und treiben lässt, ist das Ziel ungewiss, die Möglichkeiten sind aber gleichzeitig auch unbegrenzt.
Denkanstöße für PädagogInnen und AndragogInnen
Zu Beginn seines Vortrages stellte Liessmann klar, dass er kein Didaktiker sondern Philosoph ist, und daher auch nicht als Didaktik-Experte sprechen kann. Nichtsdestotrotz präsentierte er einige Denkanstöße für PädagogInnen und AndragogInnen. Schreiben im Unterricht solle nicht heißen: 300 Wörter zu einem bestimmten Thema. Bei solchen Aufgaben verbringe man die Hälfte der Zeit damit, zu zählen, und würde ständig den Schreibfluss unterbrechen – die Eigendynamik des Schreibens könne gar nicht erst aufkommen.
Kritik an Schreibkompetenz
Auch der Kompetenzorientierung erteilt Liessmann eine Abfuhr: Schreibkompetenz hieße meist, eine Liste von detaillierten Vorgaben abzuarbeiten. Diese Einschränkung durch konkrete Bestimmungen laufe aber der Kreativität zuwider und untergrabe die Möglichkeit, über das Schreiben selbst Erkenntnisse zu produzieren. Als Negativ-Beispiel nannte er Schulbuchangaben à la „Verfassen Sie aus der Sicht des Nebencharakters eine Gegendarstellung und bringen Sie dabei Argumente aus dem Text, aber auch eigene Gedanken ein.“ Die didaktische Überdefiniertheit sei gut gemeint aber oft schädlich, da sie in der Aufgabenstellung schon vorwegnehme, was eigentlich erst durch den Schreibprozess produziert werden sollte. Zumindest ab und zu solle es totale Freiheit geben, jenseits von Stoffsammlungen und Pro-und-Contra, „vor allem in Kontexten, wo es um selbstreflektierendes Schreiben geht“.
Schreibende mit Texten konfrontieren
Dieses Experiment birgt natürlich Risiken: Nicht immer können die Schreibenden ihre Gedanken im Schreibprozess ordnen. Manchmal entlädt sich auch einfach das Chaos im Kopf auf das Papier. So oder so, glaubt Liessmann, müssten die Schreibenden später mit Selbstgeschriebenem konfrontiert werden, damit sie die Ordnung ihrer Gedanken entdecken – eine Ordnung, die oft erst durch das Schreiben entsteht. Und damit sie die Notwendigkeit erkennen, einmal Geschriebenes zu redigieren, denn sehr oft mache man die Erfahrung, dass das, was man eigentlich sagen wollte und was man klar vor sich hatte, gar nicht dastehe. Eben deswegen weil das Schreiben nur bedingt planbar sei, auch wenn manche didaktische Konzepte dies anders sehen mögen.
Ideenarmut als Motivation
Liessmann fordert also dazu auf, zu schreiben obwohl(!) Ideen oder Struktur fehlen: „Der eigentliche Ansporn für eine Verfertigung von Gedanken beim Schreiben wäre nicht Ideenreichtum sondern Ideenarmut“. Der Prozess wird zur Mutter der Idee, und das eigentliche Organ des Schreibens ist nicht mehr der Kopf, sondern die Hand. Liessmann untermauert dies mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, denen zufolge die Verbindung zwischen Handmotorik und Hirn viel enger ist als gedacht. Anders gesagt: Wir schreiben und denken anders, wenn wir händisch schreiben. Und manchmal können wir uns beim Schreiben sogar selbst überraschen.
Konrad Paul Liessmann (geb. 1953 in Villach) ist Universitätsprofessor für Methoden der Vermittlung von Philosophie und Ethik an der Universität Wien. 2006 erhielt er die Auszeichung „Wissenschaftler des Jahres“. Im selben Jahr erschien sein viel beachtetes Buch „Theorie der Unbildung: die Irrtümer der Wissensgesellschaft“. Er schreibt regelmäßig für Der Standard, Die Presse und profil.
- Schreiben lernen 2.0
Nachricht vom 05.07.2012 - Brandt: Schreiben befreit!
Magazin erwachsenenbildung.at, Ausgabe 15, 2012 - Czejkowska: Das Subjekt schreiben
Magazin erwachsenenbildung.at, Ausgabe 2, 2007 - AutorIn statt AnalphabetIn
Nachricht vom 19.03.2012
Verwandte Artikel
Klimabildung für Erwachsene: Drei kreative Tipps für Bildungsanbieter
Wie kann man Menschen für Klimabildung motivieren? Tipps von Sabrina Riedl vom Fachbereich „Klima & Nachhaltigkeit“ im Salzburger Bildungswerk sind kreative Mitmach-Formate, Klima als Querschnittsthema und die Arbeit mit Vorbildern.Einmal mitmischen bitte! – So erreicht man Erwachsene mit Demokratiebildung
Das Projekt „Mitmischen und Einmischen im Dorf“ der Gemeindeentwicklung im Salzburger Bildungswerk ist gestartet. Warum das Projekt Vorbildwirkung hat und wie es Gemeinden helfen kann, den Dialog mit Bürger*innen zu stärken.Online-Veranstaltung zu Leseförderung und -kompetenz
Am 19. November können Interessierte Einblicke in Entwicklungen, Lernmaterialen und Initiativen zur Leseförderung bekommen. Anmeldungen sind bis 12. November möglich.Nachhaltige Berufsbildung: didaktische Impulse aus Theorie und Praxis
In einem Sammelband diskutieren 13 Autor*innen didaktische Herausforderungen und Potenziale für die Weiterbildung in der Berufsbildung zum Thema Nachhaltigkeit.Digitale Kompetenzkarten zum Ausprobieren
Bildungsberater*innen nutzen Kompetenzkarten, um die Fähigkeiten von Ratsuchenden sichtbar zu machen. Jetzt gibt es solche Karten auch als Online-Variante. Interessierte können sie bis Ende des Jahres kostenfrei nutzen.„Green Community Education“ in der Erwachsenenbildung umsetzen
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts CEduP entstand ein Leitfaden mit Community-Education-Methoden für Umwelt- und Klimaschutz.