Datenbank zu Projektergebnissen aus der Basisbildung
Ideen für die Praxis und neue Projekte
Vernetzung, Transfer und Wissensmanagement sind für bestehende Initiativen und Projekte der Erwachsenenbildung im Feld der Basisbildung von grundlegender Bedeutung. Ein Schritt zum unkomplizierten Austausch von Projektergebnissen soll nun mit der Datenbank Basisbildung gelingen. Gesammelte Informationen und Arbeitsergebnisse der Basisbildung, fließen in dieser Datenbank zusammen. Für ProjektentwicklerInnen und ProjektantragstellerInnen können die Studien und Ergebnisse nun als Grundlage oder Ausgangspunkt für die Vorbereitung von Programmen, Projekten und weiteren ESF-Calls dienen. Die für unterschiedliche Lernfelder erarbeiteten Materialien sollen vor allem BasisbildnerInnen in ihrer Praxis unterstützen.
Qualität durch Aktualität
Bis 4. Dezember 2015 haben alle bisherigen ProjektnehmerInnen die Möglichkeit Korrekturvorschläge für bestehende Einträge in der Datenbank an die Fachgruppe Basisbildung unter basisbildung.bmbf@gmail.com weiterzugeben.
Auch Ergebnisse aus laufenden und kommenden Förderperioden sollen zukünftig in die Datenbank einfließen, womit ein ständig aktualisierter Pool von Studien und Materialien für die Fachcommunity der Basisbildung zur Verfügung steht.
- Datenbank Basisbildung
- Korrekturvorschläge für bestehende Einträge senden
(E-mail bis 4. 12. 2015) - Die Welt mitgestalten - mit welcher Bildung?
Nachricht vom 16.11.2015 zur Fachtagung Perspektiven der Basisbildung II