ESF-Call: Bildungsberatung im Burgenland 2025-2027

Die Zwischengeschaltete Stelle Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 – Hauptreferat EU-Förderwesen veröffentlicht einen Call, der generell auf die im Programm ESF+ Beschäftigung Österreich & JTF 2021-2027 beschriebenen Maßnahmen der Priorität 5, ESO4.7 „Förderung des lebenslangen Lernens, insbesondere von flexiblen Möglichkeiten für Weiterbildung und Umschulung für alle unter Berücksichtigung unternehmerischer und digitaler Kompetenzen, bessere Antizipation von Veränderungen und neuen Kompetenzanforderungen auf der Grundlage der Bedürfnisse des Arbeitsmarktes, Erleichterung beruflicher Übergänge und Förderung der beruflichen Mobilität“ entsprechend aufmerksam machen soll.
Bildungsberatungsnetzwerke im Burgenland gesucht
Durch zielgruppenorientierte und anbieterneutrale Bildungsberatungsnetzwerke soll eine niederschwellige, qualitativ hochwertige Beratung zu Bildung und Beruf für Erwachsene angeboten werden. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei auf der Anwendung eines gemeinsamen Modells der systematischen Wirkungsbeobachtung mit bedarfsgerechter Analyse und zeitnaher Adaptierung des Beratungsangebotes, um so stärker auf spezifische Zielgruppen und geschlechtersensible Beratungssituationen zu fokussieren. Damit soll eine Erleichterung des Zugangs Erwachsener, vor allem bildungsbenachteiligter Personen, am lebenslangen Lernen sowie eine Erhöhung der Anzahl der Personen, die durch Bildungsinformation in Anspruch nehmen, erreicht werden. Besonderer Wert wird auch darauf gelegt, nach Maßgaben der zur Verfügung stehenden Ressourcen, ein regional verfügbares Angebot zu offerieren, um der Zielgruppe der bildungsfernen Personen den Zugang zur Bildungsinformation und Bildungsberatung zu erleichtern.
Durchführungszeitraum: 16.06.2025 - 16.06.2027
Einreichfrist: 16.06.2025
Verwandte Artikel
Call for Papers: Erwachsenenbildung aus der Perspektive des Lebenslaufs
Bis 6. Oktober 2025 können Interessierte Beiträge zum Life-Course-Approach in der Erwachsenenbildung einreichen!ESF-Call für Angebote zum Nachholen des PSA veröffentlicht
Die Einreichung von Bildungsangeboten zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses im Rahmen von "Level Up - Erwachsenenbildung" ist bis zum 6. Mai möglich. Voraussetzung der Einreichung ist eine Level Up Akkreditierung der Einrichtung.Bis 31. März für den Grundtvig Award zu Flexiblen Lernpfaden einreichen
Gesucht werden Bildungsangebote, die durch flexible Lernmodelle oder Finanzierungsformen die Zugänglichkeit zur Erwachsenenbildung erhöhen.Fördercall: Innovative Vermittlungskonzepte zur Digitalisierung gesucht
Der OeAD vergibt Förderungen zu Projekten, die digitale Kompetenzen niederschwellig vermitteln.ESF+ Fördercall für die Steiermark verlängert
Projekte zu sozioökonomischen Herausforderungen beim Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft können noch bis 16. Mai eingereicht werden.Call for Papers: Perspektiven auf Migration und Erwachsenenbildung
Die Zeitschrift für Weiterbildungsforschung (ZfW) sucht u.a. Beiträge zu zivilgesellschaftlichen Lern- und Bildungsprozessen im Kontext von Migration. Interessierte können bis zum 20. Juli Skizzen einreichen.