ESF-Call für Angebote zum Nachholen des PSA veröffentlicht

24.03.2025, Text: BMBWF, Abt. Erwachsenenbildung, Redaktion: Redaktion/CONEDU
Die Einreichung von Bildungsangeboten zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses im Rahmen von "Level Up - Erwachsenenbildung" ist bis zum 6. Mai möglich. Voraussetzung der Einreichung ist eine Level Up Akkreditierung der Einrichtung.
Die Einreichung von Projekten ist ab 25. März möglich.
Montage: Pexels Lizenz, Andrea Piacquadio/Redaktion/CONEDU, https://www.pexels.com/de-de/foto/erwachsene-unzufriedene-geschaftsfrau-mit-papieren-im-hellen-modernen-buro-3808822/

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, ab 1. April 2025 das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung, finanziert im Rahmen des ESF+ Programms "Beschäftigung Österreich & JTF 2021-2027" im Schwerpunkt "Angebote zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses in Level Up - Erwachsenenbildung" Projekte mit dem Ziel qualitativ hochwertige Bildungsangebote flächendeckend und regional ausgewogen anzubieten.

Förderinformationen

Einreichung und Projektumsetzung sind an das ESF+ Programm „Beschäftigung Österreich & JTF 2021-2027“ sowie die Verordnungen Nr. 2021/1060 und Nr. 2021/1057 über den Europäischen Sozialfonds gebunden.

Die Erfüllung der inhaltlichen Anforderungen ist durch die erfolgreiche Akkreditierung des Bildungsangebotes im Rahmen des Programms „Level Up – Erwachsenenbildung“ nachzuweisen. In der Antragstellung selbst sind ergänzende Angaben zu den Bildungsangeboten, die im jeweiligen Bundesland geplant sind, zu machen.

Die Finanzierung erfolgt zu 65% aus nationalen Mittel und zu 35% ESF-Mittel. Die Projekte werden über Restkostenpauschale abgerechnet.

Der Förderzeitraum beginnt frühestens am 1. Juli 2025 und endet spätestens am 30. Juni 2029. Das Ende der Einreichfrist ist der 6. Mai 2025.

Die Antragstellung erfolgt ausschließlich über die ESF-Datenbank IDEA.

Informationsveranstaltung für Interessierte am 4. April 2025

Für interessierte Anbieter wird am 4. April 2025 um 11:00 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung angeboten. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis 1. April 2025 an esf-eb@bmbwf.gv.at. Danach erhalten Sie einen Zugangslink zur Veranstaltung.

Weitere Informationen:
Dieser Text ist nicht lizenziert, die Rechte liegen beim Urheber / bei der Urheberin. Er darf ohne Erlaubnis zur Verwertung nicht verwendet werden.

Verwandte Artikel