Universität Würzburg bietet neues Masterstudium Erwachsenenbildung an

26.05.2025, Text: Antonia Unterholzer, Redaktion/CONEDU
Der Studiengang zeichnet sich durch eine internationale Ausrichtung aus und richtet sich an alle, die an Bildungsmanagement in globalen Kontexten interessiert sind.
Im internationalen Masterstudiengang qualifizieren sich Studierende für Tätigkeiten in NGOs oder internationalen Organisationen.
Foto: Unsplash Lizenz, A.C., Unsplash+, https://unsplash.com/de/fotos/QMUGK_bQB08

Die Universität Würzburg bietet den Masterstudiengang Adult Education and Management in Lifelong Education an. Er richtet sich an Absolvent*innen der Erziehungs-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften, die sich für die Arbeit in internationalen Kontexten der Erwachsenenbildung interessieren. Die Studiengangssprache ist Englisch und das Studium kann bis auf wenige Wochen auch online absolviert werden.

Erwachsenenbildung in internationalen Kontexten

Der Studiengang richtet sich an Personen, die am Bildungsmanagement oder an der Mitarbeit in Bildungsprojekten im internationalen Kontext interessiert sind. Die Studieninhalte umfassen Kenntnisse in den Bereichen Erwachsenenbildung, Lebenslanges Lernen und Bildungsmanagement. Praxisprojekte, ein starker Forschungsbezug und ein flexibel gestaltbares Curriculum sorgen für eine enge Verbindung von Theorie und Praxis. Absolvent*innen qualifizieren sich für Tätigkeiten in NGOs, Weiterbildungseinrichtungen, internationalen Organisationen oder der Bildungsverwaltung.

Die internationale Zusammensetzung der Studierenden und Lehrenden ermöglicht globale Einblicke in das Arbeitsfeld und die persönliche Vernetzung mit Kolleg*innen aus verschiedenen Ländern. Die Universität bietet auch die Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit der Universität Padua an. Dabei haben Studierende die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren und ein Semester in Italien zu studieren.

Abschluss des Studiums auch online möglich

Alle Kurse finden auf dem Campus der Universität Würzburg statt, können aber auch online absolviert werden. Ein Aufenthalt in Würzburg wird von der Universität zwar empfohlen, ist aber für den erfolgreichen Abschluss des Studiums nicht erforderlich. Die meisten Kurse werden im Hybrid-Format angeboten.

Auch wenn die meisten Lehrveranstaltungen von zu Hause aus absolviert werden können, gibt es Vernetzungswochen direkt auf dem Campus, deren Teilnahme dringend empfohlen wird: Die sogenannten Orientierungswochen finden in den ersten beiden Semesterwochen und die Adult Education Academy jedes Jahr im Februar sowie statt. Diese Wochen bieten die Möglichkeit, sich mit Mitstudierenden, Dozent*innen und Praktiker*innen auszutauschen sowie den Campus und die Stadt zu erkunden.

Grundkompetenzen in Bildungswissenschaften und Englischkenntnisse notwendig

Für die Bewerbung zum Masterstudiengang ist ein Bachelorabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss erforderlich. Zusätzlich ist ein Kompetenznachweis im Umfang von 40 ECTS-Punkten aus erziehungs- und bildungswissenschaftlichen Bereichen zu erbringen, die bei Bedarf während des Masterstudiums nachgeholt werden können. Diese umfassen zum Beispiel Didaktik und Methodik, Programmplanung und Bildungstheorien.

Da die Studiengangssprache Englisch ist, müssen die Bewerber*innen Englischkenntnisse auf mindestens dem Sprachniveau B2 nachweisen. Damit wird sichergestellt, dass alle Studierenden gleichermaßen erfolgreich am Programm teilnehmen können. Studierende können aber Zusatzmodule auch in deutscher Sprache belegen.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel