Fördercall: Innovative Vermittlungskonzepte zur Digitalisierung gesucht

18.03.2025, Text: Antonia Unterholzer, Redaktion/CONEDU
Der OeAD vergibt Förderungen zu Projekten, die digitale Kompetenzen niederschwellig vermitteln.
Laptops, Smartphones und Hände am Tisch.
Bis 11. April Projektkonzepte zu innovativen Vermittlungskonzepten einreichen!
Foto: Pexels Lizenz, Canva Studio, Foto von Menschen mit Laptop, https://www.pexels.com/de-de/foto/foto-von-menschen-mit-laptop-3194519/

Im Rahmen des Fördercalls Digital Überall PLUS fördert der OeAD zwei Projekte mittels Direktvergabe. Diese sollen innovative Vermittlungskonzepte für digitale Einsteiger*innen entwickeln. Organisationen können ihre Projektkonzepte bis zum 11. April 2025 einreichen.

Projekteinreichung zu innovativen Vermittlungskonzepten für digitale Einsteiger*innen

Um digitale Kompetenzen für digitale Einsteiger*innen zugänglich zu machen, sucht der OeaD Projekte, die eine der folgenden Zielsetzungen verfolgen:

  • Entwicklung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen mit innovativen methodisch-didaktischen Ansätzen
  • Bildungsmaßnahmen unter Nutzung von Peer-Learning-Konzepten
  • Bildungsmaßnahmen unter der Nutzung von ehrenamtlichen Strukturen

Projekteinreichung zur niederschwelligen Vermittlung digitaler Kompetenzen

Im Rahmen dieser Direktvergabe können Organisationen Projekte einreichen, die grundlegende digitale Kenntnisse vermitteln. Gesucht werden Konzepte von Organisationen, die bereits bedarfsorientierte Bildungsmaßnahmen für von digitaler Ausgrenzung betroffene Zielgruppen anbieten. Die Projekte müssen niederschwellig sein. Dazu gehört, dass Zielgruppen aktiv angesprochen werden und Formate gezielt auf deren Bedürfnisse und Barrieren eingehen.

Wer kann einreichen?

Informationen finden interessierte Einrichtungen auf der Homepage der OeAD Geschäftsstelle Digitale Kompetenzen. Einreichen können Organisationen aus ganz Österreich. Projekte können bis 11. April 2025 (12:00) per Mail an digitalueberall@oead.at gesendet werden.

Weitere Informationen:
Creative Commons License Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.

Verwandte Artikel