Burgenland plant neue Strategie für Lebenslanges Lernen (LLL)

Die Burgenländische Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) arbeitet derzeit an einer neuen LLL-Strategie. Dazu hat sie im Rahmen einer Arbeitsgruppe die LLL-Strategie aus dem Jahr 2016 evaluiert und eine Strukturanalyse unter den Mitgliedseinrichtungen durchgeführt. Darüber hinaus organisiert die BuKEB im Rahmen der Strategie Entwicklungsworkshops zu verschiedenen Zukunftsthemen.
Wann mit der neuen Strategie zu rechnen ist, ist laut BuKeb noch unklar - jedenfalls nicht vor Spätherbst 2025. Die BuKEB ist ein Zusammenschluss von gemeinnützigen burgenländischen Erwachsenenbildungseinrichtungen, die Weiterbildungsangebote für Burgenländer*innen bereitstellen.

Verwandte Artikel
Information zählt, Medienkompetenz umso mehr
Das Projekt „information matters“ möchte die digitalen Kompetenzen Erwachsener fördern. Ein Kurs für Trainer*innen soll helfen, entsprechende Fähigkeiten zu stärken und an Nutzer*innen zu vermitteln.Ein MOOC für mehr Demokratie in der digitalen Welt
Wie sieht politische Teilhabe in der digitalen Welt aus? Im MOOC „Digital Citizenship“ stärken Erwachsenenbildner*innen ihre kritische Medienkompetenz.BFI heimst drei Anton-Benya-Preise ein
Für ihre beruflichen Verdienste um Fachkräfteausbildung, Frauenförderung und die Entwicklung innovativer Bildungsmodelle erhalten Sabine Swatek-Venus, Norbert Rom und Michael Sturm die Preise des Anton-Benya-Stiftungsfonds.Schweizer Weiterbildungsgesetz vor dem Aus?
Eine vom Schweizer Bundesrat beauftragte Expert*innengruppe rät zur Abschaffung des Weiterbildungsgesetzes, um Sparmaßnahmen umzusetzen. Der Schweizerische Verband für Weiterbildung (SVEB) zeigt sich empört.Initiative fordert: Bildung muss Priorität sein
Alt und Jung lernen gemeinsam und in Kompetenzzentren kann man informell Gelerntes anerkennen lassen: Die Mitglieder von „MehrGrips“ formulieren Visionen einer zukunftsfähigen Bildung und fordern die Politik zum Handeln auf.Europäischer Verband veröffentlicht neues Manifest für Erwachsenenbildung
Demokratie zu sichern und den grünen Wandel zu gestalten, sind nur zwei der großen Aufgaben unserer Zeit. Das Manifest zeigt auf, wie Erwachsenenbildung zur Bewältigung aktueller Herausforderungen beitragen kann.