Bildungsmesse BeSt vom 17. bis 19. Oktober in Klagenfurt

Die BeSt – die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung bietet alle Informationen zum Thema Beruf, Studium und Weiterbildung unter einem Dach. Die Messe versteht sich als „Informationsbörse" und erste Anlaufstelle für alle Ratsuchenden. Präsentiert wird ein umfassendes Spektrum an Bildungs-, Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Berufswegen.
Die wichtigsten Eckdaten
Datum: 17.10.2024 – 19.10.2024
Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Valentin-Leitgeb-Straße 1, Messe Halle 1, 9020 Klagenfurt
Kosten: kostenlos
Die Messe für alle
Die BeSt richtet sich an Maturierende, Schülerinnen und Schüler, Studierende, Bildungswiedereinsteigerinnen und -einsteiger sowie an Eltern, Lehrende, Berufstätige und an Weiterbildung Interessierte.
Zu den Ausstellern zählen Universitäten, Kollegs, Fachhochschul-Studiengänge, Akademien, private Bildungsanbieter, Sprachschulen, Interessensvertretungen sowie Unternehmen, die über Arbeitsplätze und betriebsinterne Weiterbildungsprogramme informieren.
Bildungsberatung am Stand des BMBWF
Am Stand „A02 Erwachsenenbildung – Bildungsberatung“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, sich von der Bildungsberatung Klagenfurt individuell beraten zu lassen.
Die Bildungsberatung Klagenfurt informiert und berät zum Bereich der Erwachsenenbildung. Interessierte erhalten einen umfassenden Einblick in die zahlreichen Möglichkeiten zur Unterstützung ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Verwandte Artikel
ESF-Call für Angebote zum Nachholen des PSA veröffentlicht
Die Einreichung von Bildungsangeboten zum Nachholen des Pflichtschulabschlusses im Rahmen von "Level Up - Erwachsenenbildung" ist bis zum 6. Mai möglich. Voraussetzung der Einreichung ist eine Level Up Akkreditierung der Einrichtung.Bildungs- und Berufsberatung bei der Bildungsmesse BeSt in Wien
Interessierte können sich vom 6. bis 9. März am Stand der Abt. Erwachsenenbildung/BMBWF zu Fragen der Erwachsenenbildung beraten lassen. Auch für Erwachsenenbildende gibt es Informationen zu Zertifizierung und Diplomierung.Evaluation von Level Up - Erwachsenenbildung: Ergebnisse und Empfehlungen
Die Evaluation zeigt hohe Abschlussquoten, positive Bildungseffekte und einen steigenden Bedarf an Angeboten. Das Förderprogramm soll weiter ausgebaut werden.ESF-Call für Basisbildungsangebote veröffentlicht
Die Einreichung von Projekten ist bis zum 30. September 2024 möglich.Ab sofort BMBWF-Projektförderung für 2025 zu Erwachsenenbildung beantragen
Förderschwerpunkte sind: Up- und Reskilling, Digitalisierung und Aufbau digitaler Kompetenzen, Demokratie- und Wissenschaftsbildung, Teilhabe und Inklusion sowie Nachhaltigkeit. Die Einreichfrist endet am 15. August.Initiative Erwachsenenbildung heißt jetzt „Level Up – Erwachsenenbildung“
Das Förderprogramm ermöglicht das Nachholen von Bildungsabschlüssen und Grundkompetenzen wie Lesen, Schreiben und Rechnen. In der nun 4. Programmperiode erhält die Initiative einen neuen Namen.