Neue ELM-Ausgabe über die Zukunft der Literalität
Zur Ausgabe
Verwandte Artikel
Anerkennung von Kompetenzen: Ein Zwiegespräch
Eine Erwachsenenbildnerin und eine Bildungsforscherin sprechen über Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen.Nachhaltigkeit ist für Unternehmen ein wichtiges Zukunftsthema
So lautet ein Ergebnis des WIFI-Weiterbildungsbarometer. Insgesamt bleibt Weiterbildung für Unternehmen relevant.Klimabildung für Erwachsene: Drei kreative Tipps für Bildungsanbieter
Wie kann man Menschen für Klimabildung motivieren? Tipps von Sabrina Riedl vom Fachbereich „Klima & Nachhaltigkeit“ im Salzburger Bildungswerk sind kreative Mitmach-Formate, Klima als Querschnittsthema und die Arbeit mit Vorbildern.Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen
In manchen Branchen ist es schwer geworden, die passend qualifizierten Kräfte zu finden. Viele Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel. Es stimmt, Fachkräfte wachsen nicht auf Bäumen, aber die gute Nachricht ist, man kann sie ausbilden.Wie Beteiligungsprozesse in der Klimabildung gelingen können
Es braucht Empathie, das Erkennen von Verschleppungstaktiken und Raum für Trauerarbeit. Das waren Ergebnisse der „Ich tu’s Fachtagung“ im Oktober.What the bug? Projekt zur Wissenschaftsvermittlung über Insekten prämiert
Die diesjährige BNE-Auszeichnung geht an ein Projekt, das ein Erzählcafé und ein Science-Quiz zur Waldforschung für Jung und Alt anbietet.