Call for Papers: Wissenschaft und Kommunikation
Fragestellungen und mögliche Inhalte der Ausgabe
Die Palette an Fragen und möglichen Beiträgen ist groß, exemplarisch hier ein paar Fragestellungen: Welche Rolle spielte und spielt Wissenschaftsvermittlung in der Erwachsenenbildung? Welche historischen und aktuellen Beispiele gibt es zu Konzepten öffentlicher, demokratischer Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation? Wie hängen Wissenschaft, Vermittlung und Demokratisierung zusammen? Was ist Wissenschaftsskepsis? Wie gehen verschiedene Länder mit Wissenschaftskommunikation - insbesondere in der Erwachsenenbildung - um?
Einreichung und redaktioneller Ablauf
Beiträge können bis 2. Februar 2024 in verschiedenen Rubriken übermittelt werden: Thema, Standpunkt, Praxis, Porträt, Kurz vorgestellt und Rezension. Die Redaktion empfiehlt vor einer Einreichung Kontakt aufzunehmen, um sich über die geplante Einreichung mit Redaktion und Herausgeberinnen abzustimmen. Alle Einreichungen werden einem Review unterzogen und bei Aufnahme in die Ausgabe lektoriert.
