Das Educational Lab sucht innovative Bildungsideen aus Österreich
Das gibt es zu gewinnen
Das Educational Lab vergibt bis zu 2.000 Euro für die Umsetzung von Materialien und übernimmt Reisekosten für Zielgruppen von bis zu 500 Euro. Der Entwicklungsprozess für die Bildungsidee wird zudem durch Expert*innen im Ausmaß von sechs bis elf Leistungstagen begleitet und Geförderte können die Infrastruktur des Educational Lab kostenfrei nutzen.
So geht es nach der Einreichung weiter
Eine Jury trifft im Laufe des ersten Quartals 2023 die Auswahl der Bildungsinnovationen, die gefördert werden sollen. Danach erfolgt die weitere Bearbeitung der Bildungsinnovation im Rahmen des Begleitprozesses.
Über das Educational Lab
Das Educational Lab gibt es seit 2017. Es ist ein offenes Forschungslabor für neue Formen der Bildung im Lakeside Science and Technology Park in Klagenfurt. Das Lab soll ein Ort sein, an dem innovative Lehr- und Lernformen in konkreten Bildungsformaten erprobt, umgesetzt und weiterentwickelt werden. Der inhaltliche Fokus liegt auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sowie zukünftig auch auf den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs). Im Educational Lab versammeln sich außerschulische Bildungsprojekte, Projekte des Wissenstransfers und der partizipativen Forschung zwischen Bildungsorganisationen, Hochschulen und Öffentlichkeit.
