Vernetzungstagung der Bildungsberatung Österreich: Unterlagen zum Download
Am ersten Veranstaltungstag fanden neben der Begrüßung und Eröffnung durch Doris Wyskitensky als Leiterin der Abteilung Erwachsenenbildung (virtuelle Teilnahme), das Land Salzburg und die ARGE Salzburger Erwachsenenbildun zwei Keynotes statt. Das Abendprogramm bestand aus dem interaktiven Forumtheater "Auf Augenhöhe: Sich selbst & Armutsbetroffene besser verstehen" von Corinna Lenneis (Authenticity Institute).
Keynote zu Working Poor und Prekarisierung
Alban Knecht vom Institut für Erziehungswissenchaft und Bildungsforschung der Universität Klagenfurt sprach in seiner Keynote über das Thema "Working Poor und Prekarisierung als neue Armutsphänomene – Rettet uns die Bildung?".
Keynote zu Bildung für ein gutes Leben
Michaela Moser vom Ilse Arlt Institut für Soziale Inklusionsforschung der FH St. Pölten gab Impulse zum Thema "Resonanz, Resilienz, Reflexion. Ethische Reflexionen zu einer Bildung für ein gutes Leben".
News aus der Bildungsberatung: Berufsinteressenstest "Jopsy+"
News aus der Bildungsberatung: Erfahrungen mit Webinaren zu Kompetenz+Beratung
Workshops: Working Poor - Herausforderungen der Bildungsberatung
- Präsentation und Flipchartprotokoll zu Erfahrungen mit Schuldnerberatung (PDF)
- Flipchartprotokoll zu "Wenn es trotz Arbeit vorne und hinten nicht reicht" und Projektinfo Inbus (PDF)
- Präsentation und Flipchartprotokoll zu Erfahrungen mit Langzeitarbeitslosen (PDF)
- Projektvorstellung #we_do und Flipchartprotokoll zu Frauenerwerbsarmut (PDF)
- Präsentation und Flipchartprotokoll zu Erfahrungen mit Sozialraumkonzepten (PDF)
- Visual Recording der Tagung (PDF)
- Fotos der Vernetzungstagung (ZIP)
- Alle Präsentationsunterlagen (ZIP)
- Nachbericht zur Tagung
- Einladung zur Tagung
Erstellung des Beitrags gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und des Europäischen Sozialfonds.
